Building Information Modeling: Digitale Planungsdaten

3D-BIM-Daten für Elektroplanung

Gebäudetechnik
BIM
Building Information Modeling (BIM) bildet Gebäude als digitale Zwillinge ab und unterstützt den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks - von der Planung bis zum möglichen Rückbau.

Der Elektro-Systemanbieter Kaiser stellt umfangreiche 3D-Multi-BIM-CAD-Daten für die Licht- und Elektroplaner bereit. Die Engineering-Daten für Betonbau-, Hohlwand- und Unterputz-Installation sind online konfigurierbar und nach Registrierung in über 100 CAD-Formaten verfügbar. Nutzer können die Daten direkt in ihre 3D-Planung integrieren und bei Bedarf PDF-Datenblätter generieren.

Der Hauptvorteil liegt in der frühzeitigen Erkennung von Planungsfehlern, Risiken und Kollisionen zwischen verschiedenen Gewerken. Dies verhindert unerwartete Kostensteigerungen während der gesamten Projektlaufzeit und ermöglicht eine präzise Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle, da sich Änderungen im Modell direkt auf relevante Projektparameter auswirken.

Besonders praktisch für Autodesk Revit-Anwender: Das BIMcatalogs.net Content-Plugin ermöglicht die Verknüpfung mit den Original-KAISER-Daten, wodurch die BIM-Objekte stets aktuell bleiben. Die nahtlose Integration erlaubt die Suche, Auswahl und Konfiguration der BIM-Objekte in der gewohnten Revit-Umgebung.

www.kaiser-elektro.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>