KI treibt Bau von Rechenzentren an

Besondere Anforderungen beim Bau von Datenzentren

Hochbau
Industrie und Produktion
Digitalisierung
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz nimmt zu und in weniger als zehn Jahren wird die Digitalisierung in den meisten Branchen vollends etabliert sein. Um den steigenden Bedarf an Rechenleistung zu bedienen, werden immer mehr Datencenter errichtet. In der Baubranche ist damit ein neuer Wachstumsmarkt entstanden.

Rechenzentren müssen heute höchsten Anforderungen an Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit genügen. Neben leistungsfähigen Strom- und Kühlsystemen spielen auch digitale Planungsmethoden wie Building Information Modeling (BIM) und LEAN Construction eine zentrale Rolle.

Besonders Polen gewinnt als Standort an Bedeutung und rückt näher an die etablierten Rechenzentrums-Hubs wie Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin heran. Auch das Bauunternehmen PORR sieht großes Potenzial in diesem Markt. Es hat bereits mehrere Großprojekte in Deutschland und Polen realisiert und setzt auf höchste Qualitätsstandards.

Das Unternehmen deckt den gesamten Projektlebenszyklus ab. Dazu gehören die Bedarfsanalyse und Planung genauso wie der Bau und die Integration der technischen Systeme bis hin zur technischen Abnahme und Inbetriebnahme. In jeder Phase arbeiten Expertenteams eng mit den Auftraggebern zusammen, um Lösungen von höchster Qualität zu liefern, die den strengsten Branchenstandards entsprechen.

https://porr-group.com/

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).