Holzfaserdämmung für nachhaltiges Bauen

Neue Dämmplatte für sortenrein trennbare Fassadensysteme

Dämmtechnik
Bauplaner
Produkte
Eine Holzfaserdämmplatte für Fassaden hat Gutex mit „Thermowall-L“ vorgestellt. Das Produkt eignet sich für Mauerwerk und Beton bei Neubauten und Sanierungen. Es kann als Alternative zu Dämmstoffen aus Polystyrol oder anderen Kunststoffen eingesetzt werden.

Die Dämmplatte ist Teil des Wärmedämmverbundsystems (WDVS) weber.therm circle von Saint-Gobain Weber. Dieses System ermöglicht eine sortenreine Trennung der Komponenten beim Rückbau. Die Platte wird mechanisch am Untergrund befestigt. Ein Separationsgewebe erlaubt die Trennung von Putz und Dämmschicht.

Gutex Thermowall-L ist in fünf Dicken von 120 bis 200 Millimeter erhältlich. Das Format beträgt 1200 mal 400 Millimeter. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von λD = 0.038 (W/mK) und einer Wärmespeicherkapazität von 2'100 J/kg ist Thermowall-L den Unternehmensangaben zufolge die leistungsstärkste Dämmplatte für die WDVS-Anwendung im Angebot des Spezialisten für Holzfaserdämmung.

Im Gutex Thermowall-WDVS können 18 verschiedene Putzsysteme verwendet werden. Die Dämmplatten sind diffusionsoffen und feuchteregulierend. Sie können bis zu fünf Monate der Witterung ausgesetzt sein. Im System weber.therm circle ist eine ganzjährige Installation möglich, heißt es.

www.gutex.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).