9. Kolloquium „Erhaltung von Bauwerken“ am 25. und 26. Februar 2025

Vortragsvorschlag einreichen bis 30. August 2024

Veranstaltungen
Bauplaner
Produkte
Aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Erhaltung von Bauwerken stehen im Zentrum des 9. Kolloquiums „Erhaltung von Bauwerken“ am 25. und 26. Februar 2025. Dabei werden sowohl Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Instandsetzungsmaßnahmen als auch der Kenntnisstand bei der Entwicklung neuer Verfahren, Materialien und Untersuchungsmethoden kommuniziert.

Basis hierfür sind die relevanten Baustoffe für Bauwerke (Stahlbeton, Mauerwerk, Holz). Angesichts der großen ökologischen und ökonomischen Bedeutung einer klima- und ressourceneffizienten Erhaltung von Bauwerken wird auch dem Thema Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt gewidmet.

Es sind etwa 60 Beiträge aus Forschung, Industrie und Praxis in parallelen Sessions zu folgenden Themen geplant:

  • Bauwerksdiagnostik, Monitoring, Bauwerksprüfung: Methoden, Techniken, Erfahrungen
  • Instandsetzung von Ingenieurbauwerken: Materialien, Technologien, Projektbeispiele
  • Instandsetzung von historischen Bauten: Denkmalpflege, Best Practices
  • Digitalisierung und BIM: Herausforderungen, Chancen, Anwendungen
  • Nachhaltigkeit beim Bauen im Bestand: Bewertungskriterien, Auswahl von Materialien und Techniken, Förderung der Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
  • Bautenschutz: Maßnahmen
  • Mauerwerksinstandsetzung: Methoden, Techniken, Materialien
  • Schadstoffe/Gefahrstoffe: Identifikation, Bewertung, Sanierung
  • Normen und Richtlinien: Entwicklungen, Interpretation und Anwendung in der Praxis
  • Forschung und Entwicklung: neue Ergebnisse, innovative Ansätze, künftige Weiterentwicklung

Parallel zur Fachtagung ist eine begleitende Ausstellung und zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages ein geselliger Abendempfang im Foyer der TAE geplant.

Interessenten werden gebeten, ihren Vortragsvorschlag bis spätestens 30. August 2024 online einzureichen.

https://www.tae.de/


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).