Logistikkomplex aus Holz und Lehm

Naturkosmetikhersteller setzt auf ökologisches Bauen

Brandschutz und Sicherheitstechnik
Bauplaner
Produkte
Objekte
Der Naturkosmetik- und Arzneimittelhersteller Weleda hat in Schwäbisch Gmünd einen neuen Logistikkomplex gebaut. Der Gebäudekomplex auf einem circa 72.000 Quadratmeter großen Areal besteht aus Verwaltungsbüros, Logistikflächen und einem Hochregallager. Lediglich 20 Prozent des Grundstücks wurden für die Neubauten und Verkehrsflächen versiegelt. Die restlichen Bereiche erfahren im Zuge der Baumaßnahme einen Wandel von landwirtschaftlicher Monokultur zu Artenvielfalt und Biodiversität durch Streuobstwiesen, Hecken oder Stauden.

Die Planer von Michelgroup aus Ulm setzten bei dem Projekt auf Holz und Lehm als Baumaterialien. Das Hochregallager verfügt über acht Meter hohe Außenwände aus Stampflehm, für die der Aushub der Baugrube verwendet wurde. Darauf befindet sich ein Holztragwerk. Auch die Hochregale aus Holz übernehmen eine tragende Funktion.

Für die Dämmung kamen 60 Millimeter starke Holzfaserplatten GUTEX Pyroresist wall zum Einsatz. Das Produkt des Schwarzwälder Unternehmens ist nach DIN EN 13501-1 schwer entflammbar (Baustoffklasse C) und nach DIN EN 16733 nicht glimmend. Damit kann diese Holzfaserdämmplatte bis einschließlich Gebäudeklasse 4/5 eingesetzt werden und sichert den Brandschutz ohne wesentliche Rauchentwicklung oder brennendes Abtropfen. 

Die Energieversorgung des Komplexes erfolgt über Photovoltaikanlagen und ein geothermisches System mit Wärmepumpe. Dies ermöglicht einen CO₂-neutralen Gebäudebetrieb.

Das Projekt erhielt bereits vor Fertigstellung das Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in der Bewertungsstufe Platin. Beim polis Award 2024 erreichte es den ersten Platz in der Kategorie Ökologische Wirklichkeit.

www.gutex.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).