Automatisiertes Bohrsystem für Großbauprojekte

BAU 2025: Fischer stellt Robotik-Lösung „Baubot“ vor

Bauplaner
Produkte
Mit dem „Baubot“ stellt Fischer auf der BAU 2025 eine Robotik-Lösung für den Tunnel- und Brückenbau sowie für die Errichtung von Lagerhallen und Gebäuden vor. Der Fischer BauBot führt das Bohren und Reinigen vollautomatisch durch und wird künftig auch Bohrlöcher markieren und Befestigungslösungen installieren können.

Das System soll die Arbeitseffizienz erhöhen und körperliche Belastungen sowie Verletzungsrisiken auf der Baustelle minimieren. Fischer unterstützt Kunden beim Einsatz des Roboters mit Service von der Planung über die Durchführung bis zur Dokumentation.

Auf der BAU präsentiert  Fischer zudem BIM-Leistungen, die digitale Zwillinge der Fischer Produkte   und vordefinierte Baugruppen sowie Dienstleistungen und kundenspezifische Lösungen umfassen.. Die gemeinsam mit dem Hemminger Ingenieurbüro angebotenen Scan-Verfahren zur Erfassung des Bauwerkbestands liefern Geometrie- und Materialdaten sowie Informationen über die Beschaffenheit des Befestigungsuntergrunds. Das resultierende As-Built-Modell ermöglicht den Abgleich mit digitalen Planungsmodellen zur Analyse von Abweichungen, Maßtoleranzen und der Ausrichtung von Bauteilen. Die Scans erhöhen die Prozesseffizienz, reduzieren Materialverluste und ermöglichen einen hohen Vorfertigungsgrad sowie den Einsatz von Robotik wie dem Fischer BauBot.

Das Fischer Construction Monitoring kombiniert eine Monitoring-Anwendung mit sensorintegrierten Befestigungsmitteln. Die Sensorik ermöglicht die Fernüberwachung von Befestigungspunkten und den zugehörigen Bauwerken oder Anlagen per PC oder Smartphone. Dies führt zu verbesserter Wartungseffizienz, erhöhter Sicherheit, verringerten Ausfallzeiten und verlängerter Nutzungsdauer der Objekte.

Die Fischer Bemessungssoftware FiXperience ermöglicht die Planung aller relevanten Anwendungen mit Fischer Produkten. Das integrierte Federmodell in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) erlaubt die Bemessung von Befestigungspunkten einschließlich Ankerplatte. Standardisierte Parametereingaben führen zum erforderlichen Nachweis nach den länderspezifischen Anforderungen.

www.fischer.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).