Fertigungszentrum erreicht BEG 40-Standard durch Tageslichtkonzept

Gerüsthersteller setzt bei Werkserweiterung auf natürliche Belichtung

Gerüsthersteller Layher hat im Zabergäu in Baden-Württemberg sein drittes Werk in Betrieb genommen und setzt dabei auf natürliche Belichtung zur Energieeinsparung. Das Familienunternehmen produziert in dem automatisierten Fertigungszentrum auf elf Hektar Fläche Bauteile des AllroundGerüsts in der Lightweight-Technologie. Der Neubau erfüllt den Energieeffizienzstandard BEG 40.
Bei dem neuen Fertigungszentrum von Layher trägt neben den Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern ein hohes Maß natürlicher Belichtung zu optimierten Energiekosten bei. Dafür wurden insgesamt 64 Lichtbänder und 25 Lichtkuppeln von Velux Commercial in den Dächern installiert. Für Rauch- und Wärmeabzug in Bereichen
Bei dem neuen Fertigungszentrum von Layher trägt neben den Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern ein hohes Maß natürlicher Belichtung zu optimierten Energiekosten bei. Dafür wurden insgesamt 64 Lichtbänder und 25 Lichtkuppeln von Velux Commercial in den Dächern installiert. Für Rauch- und Wärmeabzug in Bereichen

Die International Energy Agency hat im SHC Task 61 nachgewiesen, dass Tageslichtnutzung den Stromverbrauch für Beleuchtung in Gewerbegebäuden um bis zu fünfzig Prozent reduzieren kann. Layher nutzt dieses Einsparpotenzial durch den Einbau von 64 Lichtbändern und 25 Lichtkuppeln in sieben von acht Bauabschnitten. Auf dem Dach erzeugen Photovoltaik-Anlagen zusätzlich Strom. Das Unternehmen verzichtet auf beleuchtete Werbeanlagen.

Velux Commercial lieferte für die unterschiedlichen Gebäudebereiche angepasste Belichtungssysteme. In der Fertigungshalle sorgen Vario Therm-Lichtbänder aus Polycarbonat und Grillodur-Lösungen aus Fiberglas für Tageslicht. Die Feuerverzinkerei und Containerverladehalle erhielten chemisch beständige Grillodur-Fiberglas-Konstruktionen mit blauen Deckschalen.

90 Klappensysteme regeln den Rauch- und Wärmeabzug sowie die Lüftung. Die Vario Therm-Lichtbänder integrieren 28 Seitenklappen mit einem Öffnungswinkel von 130 Grad. In der Wareneingangs- und Staplerhalle sowie in Treppenhäusern installierte das Unternehmen 25 Lichtkuppeln mit sechzig Zentimeter hohem Metallaufsatz. Zwölf Aluminium-Dunkelklappen von 150 mal 150 Zentimetern sichern den Rauchabzug in Bereichen ohne Tageslichtbedarf.

Bereiche mit hohen Anforderungen an den Schallschutz stattete der Hersteller mit einer Sonderausführung aus. Diese enthält eine innenliegende VSG-8-Scheibe und erreicht ein Schalldämmmaß von 36 Dezibel.

www.commercial.velux.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶