Online-Seminar vermittelt Potenziale von Balkonverglasungen für Klimaschutz

Veranstaltungen
Bauplaner
Produkte
Der Balkonfassadenhersteller Lumon stellt ein Webinar zum Thema nachhaltiger Wohnungsbau zur Verfügung. Das knapp einstündige Online-Seminar informiert über die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bauwesen und die Rolle von Balkonverglasungen.

Jari Miettinen, Leiter des Nachhaltigkeitsprogramms bei Lumon, spricht in dem Webinar über die ESG-Nachhaltigkeitskriterien und die verschärften EU-Regularien zum Klimaschutz. Er erläutert, dass der CO₂-Fußabdruck eines Mehrfamilienhauses über den gesamten Lebenszyklus durchschnittlich zwischen 1,1 und 1,9 Tonnen Kohlendioxidäquivalent-Einheit pro Quadratmeter beträgt.

Zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks nennt Miettinen drei Hauptpunkte: Energieeinsparung bei Heizung und Kühlung, Minimierung des Sanierungsbedarfs und Verringerung der Emissionen bei der Produktion von Baumaterialien.

Balkonverglasungen können laut Lumon Sanierungszyklen um fünf bis zehn Jahre verlängern und durch eine zusätzliche Luftschicht an der Fassade die Energieeffizienz erhöhen. Zudem reduzieren sie den Schall um bis zu 28 Dezibel. Das Unternehmen arbeitet daran, recyceltes Glas und Aluminium zu verwenden, um die CO₂-Emissionen der Produkte um 40 bis 50 Prozent zu senken.

Das Webinar richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Planung und Bau nachhaltiger Architektur. 

https://lumon.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).