Windbeständige Verglasung für 65-Meter-Holzhochhaus in Hamburg

Pfostenloses Glasgeländer und Dreh-/Schiebeverglasung

Bauplaner
Produkte
Das Unternehmen Lumon hat die Verglasung für das Holzhochhaus roots in der Hamburger Hafencity geliefert. Der Auftrag umfasste die Berechnung und Produktion des pfostenlosen Glasgeländers sowie der Dreh-/Schiebeverglasung für die Loggien und Galeriegänge des 65 Meter hohen Gebäudes.

Das roots, entworfen von Störmer Murphy and Partners Architekten für GARBE Immobilien-Projekte, besteht aus 18 Etagen mit 181 Wohnungen, 1.700 Quadratmetern Büro- und 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Die umlaufenden Loggien wurden mit Lumon-Verglasungen ausgestattet.

Die Verglasung erstreckt sich über rund 130 Meter. Aufgrund der Höhe des Gebäudes musste das System hohen Windlasten standhalten. An den Ecken des Gebäudes, wo Windlasten von 2,8 Newton pro Quadratmeter auftreten, wurde zwölf Millimeter dickes Glas verwendet.

Die Montage erfolgte etappenweise während des laufenden Bauprozesses. Lumon nahm das Aufmaß direkt vor Ort, produzierte die Glaselemente und montierte sie Etage für Etage. Die Brüstungshöhe beträgt aus Sicherheitsgründen 1.260 Millimeter. Standardmäßig werden Brüstungen mit einer Höhe von 1.100 Millimetern verbaut. Aus Sicherheitsgründen entschied man sich beim roots jedoch für eine höhere Ausführung.

www.lumon.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).