Besonders jüngere, gut ausgebildete Erwerbstätige nutzen ihre Wohnungen multifunktional. Ein Drittel wünscht sich ein zusätzliches Zimmer, fast die Hälfte sieht sich im Homeoffice eingeschränkt. Kritisiert werden auch zu wenig Tageslicht, sommerliche Überhitzung und Lärmbelastung.
Balkonverglasungen von Lumon bestehen aus zwei horizontalen Aluminiumprofilen an Decke und Geländer/Boden mit Einscheibensicherheitsglas. Die 6-12 mm dicken Scheiben sind widerstandsfähig, aber leicht verschiebbar. Das rahmenlose Dreh-/Schiebesystem lässt sich teilweise oder komplett öffnen und platzsparend seitlich parken. Die Scheiben fügen sich fast nahtlos aneinander für freie Sicht. Schmale Spalten zwischen den Scheiben sorgen für permanente Belüftung.
Im oberen Aluminiumprofil ist ein Höhenausgleichsprofil integriert, das Anpassungen von -10 bis +35 mm ermöglicht. Auch L- oder U-förmige Balkone können problemlos verglast werden. Diese flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen die Verglasungen für verschiedene Balkon- und Wohnungstypen geeignet. Der Balkon erhält zuverlässigen Wetterschutz und kann ganzjährig genutzt werden – etwa als Homeoffice oder Sport-/Spielzimmer. Zusätzlich bieten die Verglasungen Schallschutz, besonders in Ballungsgebieten.
www.lumon.de