BAU 2025: Dämmstoff aus recyceltem Polyurethan-Granulat

Getzner mit neuen Lösungen für Schall- und Erschütterungsschutz

Bauplaner
Produkte
Schall- und Erschütterungsschutzlösungen für das städtische Umfeld sowie einen einen neuen Dämmstoff aus recyceltem Polyurethan stellt Getzner Werkstoffe auf der Fachmesse BAU in München vor.

Was im städtischen Umfeld mit Hilfe einer Schall- und Vibrationsdämmung erreicht werden kann, zeigt Getzner in Halle B6 am Stand 430. In dicht besiedelten städtischen Bereichen ist die gemischte Nutzung von Immobilien die Regel: Handel, Gewerbe und Wohnen sind unter einem Dach. Es gilt, diese Immobilienkonzepte ohne Einschränkung der Wohn- und Arbeitsqualität zu ermöglichen. 

Bauplaner und Stadtentwickler können die schwingungsisolierenden Lösungen von Getzner in Neubauten einsetzen oder sie beim Bauen im Bestand, bei der Nachverdichtung sowie für umgewidmete Flächen verwenden: Ganze Gebäude oder auch nur Teile davon werden zum Schutz vor Schwingungen elastisch gelagert. Dadurch verbessert sich dem Unternehmen zufolge die Nutzungsqualität. Auch bei Sanierungen erfüllen die Werkstoffe Aufgaben der Bauakustik, wie die Dämmung von Trittschall im Haus. 

Auf der BAU 2025 präsentiert das Unternehmen seinen neuen Werkstoff Relomer, der zu 100 Prozent aus recyceltem Polyurethan-Granulat besteht. Für die Bau- und Städteplanung ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, dem Getzner mit seiner EcoVadis-Bronze-Zertifizierung entspricht. Für die Planung mit den Werkstoffen Sylodyn und Sylomer hat Getzner die umweltrelevanten Kenndaten als EPD (Environmental Product Declaration) verfügbar gemacht. Sie liefern standardisierte Informationen über ihre Umweltauswirkungen auf der Basis von Lebenszyklusanalysen (LCA) und sind wichtig für die Erlangung von nachhaltigen Gebäudestandards.

www.getzner.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).