Leitprojekt „BAU-DNS“: Modulare Ansätze zur Senkung von CO₂-Emissionen im Bausektor

In dem Leitprojekt „BAU-DNS“ arbeiten Forschende von sieben Fraunhofer-Instituten an einem Ansatz für eine modulare, ganzheitliche und zirkuläre Gebäudesanierung. Um den Klimaschutz voranzubringen, muss die Sanierungsrate von Gebäuden erhöht werden. Der Bausektor spielt eine entscheidende Rolle für die Erreichung der klimapolitischen Ziele von Bundesregierung und EU: Immerhin verursachen der Bau und der Betrieb von Gebäuden rund 40 Prozent aller CO₂-Emissionen in Deutschland – der überwiegende Anteil davon für Strom und Wärme.
© Foto von C Dustin auf Unsplash
© Foto von C Dustin auf Unsplash

Quelle: Bettina Dessaules | geralt

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶