Nach dem Brundtland-Bericht wird unter Nachhaltigkeit eine Entwicklung verstanden, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglich
Der Schweizerische Ingenieur- und Architekten-Verein SIA hat mit seiner Empfehlung SIA 112/1 „Nachhaltige Architektur – Hochbau“ 2004 wichtige Grundlagen erarbeitet. Auf der Basis der heute weltweit a
Im Frühjahr 2005 gab die chinesische Regierung die sogenannte „Pekinger Erklärung“ ab, die China zur Entwicklung von intelligenten und grünen Gebäuden verpflichtet und eine nachhaltige Entwicklung for
Bestandsimmobilien bilden den größten Teil der gebauten Umwelt: Nach einer Erhebung von Drees & Sommer sind etwa 80 Prozent des Gebäudebestandes (Wohn- und Nichtwohngebäude) vor 1990 errichtet. Damit
Die Anforderungen an ein zeitgemäßes Bürogebäude sind mannigfaltig. Das gilt umso mehr, wenn unterschiedliche Disziplinen sich unter einem Dach wohlfühlen sollen wie in diesem Fall: Neben dem Büro für
Das World Architecture Festival im Oktober in Singapur ist die größte Zusammenkunft internationaler Top-Architekten weltweit. Mit dem WAF-Award adelt die Branche exzellente Architektur auf der ganzen
Das vom US Green Building Council (USGBC) vergebene Zertifikat LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) gilt als eine der weltweit führenden Auszeichnungen für Nachhaltigkeit. Es wurde 1
Die Einhaltung definierter Grenzwerte in öffentlich-rechtlichen Nachweisen zum Energieverbrauch von Gebäuden ist in der EU und Österreich rechtsverbindlich. Um den derzeit geltenden Richtlinien des OI
Öffentliche Auftraggeber haben aber – insbesondere im Bereich europaweiter Ausschreibungen – bei der Forderung von bestimmten Umweltgütezeichen für (Bau-) Produkte und Nachhaltigkeitszertifikaten für
Unsere Arbeitswelt wird immer komplexer. Globale Megatrends in Industrie und Verwaltung verlangen neue Arbeitsstrategien und Raumlösungen. Einerseits Mobilität und globale Vernetzung – rund um die Uh
Ein erster Vorentwurf der „Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung vom 28.03.2012“ (EnEV 2013) liegt vor und wird zurzeit intensiv diskutiert. Bis zur Endversion sind noch Änder
Der ländliche Raum überaltert, die jungen Menschen wandern mit der Zielrichtung Arbeitsplatz in die Städte und Agglomerationen ab. Dort steigen die Immobilien- und Mietpreise aufgrund der erhöhten Nac
Mit dem neuen Firmensitz wurden anspruchsvolle Ziele verknüpft: Flexibilität in der Nutzung, Energieeffizienz, Nutzerkomfort und die Einbindung in die Umgebung waren zentrale Anforderungen an den Neu
In einem EU-weiten, nicht offenen Realisierungswettbewerb wurde für ein 2,4 Hektar großes Baufeld ein in drei Bauetappen zu errichtendes Technologiezentrum ausgeschrieben. Bauteil 1 – das Technologi
Auf einer Urlaubsreise nach Kanada begeisterte sich Gerd Paffhausen nicht nur für Wälder, Seen und Berge, auch die dortige Blockbauweise aus ganzen Stämmen beeindruckte ihn. Zu Hause in Rheinland-Pfal
Das 12-monatige Forschungsprojekt der Zeller/Athoka GmbH und des Klimaanlagen- und Wärmepumpen-Herstellers Daikin in Zusammenarbeit mit 5 renommierten Forschungsinstituten (Fraunhofer-Institut für Bau
Entstanden ist ein vorbildlich ökologisches, effizientes und flexibles Gebäude, das den Primärenergiebedarf um 15 Prozent gegenüber dem gesetzlichen Standard reduzieren konnte – ohne dabei den Investi
Bis 1995 stellte der fast 80 m hohe Teleskopgasbehälter die Gasversorgung der Hauptstadt sicher. In dem ausfahrbaren Kuppelbehälter konnten bis zu 160.000 m3 Stadtgas gespeichert werden. Mit der Umste
Im Jahr 2010 wurden über 220 Millionen Übernachtungen in rund einer Million Gästezimmer der 15.000 deutschen Hotels verzeichnet. Die Auslastung lag im bundesdeutschen Durchschnitt bei knapp unter 40 P
Bei der Planung von Arbeitsstätten sind neben den bauordnungsrechtlichen Vorschriften auch die Vorschriften des Arbeitsschutzes und des Energiebedarfs zu berücksichtigen. Arbeitsschutz Das Arbeitsschu
Im Jahr 2030 werden 60 Prozent der Erdbevölkerung in Städten wohnen, viele von ihnen in Megacities mit mehr als 10 Millionen Einwohnern. Wenn 20 Jahre später voraussichtlich 9 Milliarden Menschen die
Die neue Publikationsreihe umfasst fünf Bände: von Planungsgrundlagen über Gebäudehülle und Anlagentechnik sowie Wirtschaftlichkeit bis hin zur Qualitätssicherung. Im Dezember 2012 erscheinen als erst
In ihren Projekten entwerfen Bürger gemeinsam mit Politikern, Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern Konzepte und Maßnahmen, um ihre Städte nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln. Das betrifft
Städtebau als dreidimensionale Kunstform ist heute ein weitgehend unbestellter Acker und eine verwaiste Profession. Das war vor hundert Jahren anders. Nur Architekten können Stadt dreidimensional-räum
In der DIN EN ISO 14040 wird der Lebensweg eines Produktsystems als aufeinander folgende und miteinander verbundene Stufen von der Rohstoffgewinnung oder Rohstofferzeugung bis zur endgültigen Beseitig
Hier lässt sich Stadt- und Landleben verbinden: Pfaffenhofen ist eine gewachsene Stadt mit intakter Infrastruktur, lebendiger Innenstadt, nahe zu München – und zur Natur. Das schätzen nicht nur die 24
Bei der Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele wird der Gebäudebestand zum wichtigsten Faktor: Als Antwort auf die EUGebäuderichtlinie Neubau bestimmte die Bundesregierung schon vergangenes Jahr da
Kommunale Wohnungseigentümer wie die GESOBAU AG, mit 15.000 Wohnungen im „Märkischen Viertel“ präsent, sind zuversichtlich. Sie wollen beweisen, wie neue Wohnqualität einem Milieu entgegenwirken kann,
Mit der Bebauung eines Grundstücks, das lange Zeit als nicht bebaubar galt, hat sich die HANSA Baugenossenschaft eG dieser Herausforderung gestellt. Im Karolinenviertel in Hamburg-Sternschanze wurde i
Dockside Green ist eines der weltweit aufwändigsten Städtebau-Projekte, die sich eine ganzheitliche Herangehensweise bei der Erschließung von Baugrund vorgenommen haben. An der nordamerikanischen Pazi
Der Fichtebunker ist mit einem Durchmesser von 56 m und einer Höhe von 27 m der älteste und einzige erhaltene Steingasometer Berlins. Der Gasspeicher entstand in den Jahren 1874 bis 1876 zusammen mit
Steigende Energiekosten wurden von Vermietern lange Zeit kaum als Problem wahrgenommen. Denn Vermieter können sowohl die Kosten der Wärme- und Warmwasserversorgung als auch die des „Allgemeinstroms“ (
greenbuilding: Herr Prof. Lehmann, Sie fordern, dass die Stadt von morgen mindestens die Hälfte ihres Energieverbrauchs selber herstellt. Werden wir den Wandel zum Plus-Energie-Stadtteil noch erleben?
Dank des gestiegenen Umweltbewusstseins vieler Menschen wächst auch die Nachfrage nach klimafreundlichen, nachhaltigen Hotels für Urlaub und Tagungen. Die Zahl der Urlaubsreisenden in Deutschland lag
Weder in Deutschland, Europa noch weltweit gibt es einheitliche Bewertungssysteme für nachhaltige Tourismusprodukte oder -unternehmen. Jedoch haben sich im Unterkunfts- und Hotelbereich in den vergang
Claudia Arens, die Direktorin des Dorint Hotel & Resort am Bitburger Stausee, ist zufrieden: „Als einer der größten Arbeitgeber der Region möchten wir mit dieser Initiative den Weg zu einem verantwort
Die bayerische Marktgemeinde Bad Hindelang ist bekannt für ihre Natur und alpine Bergkultur. Mehr als 80 Prozent der Flächen des Gemeindeareals im Oberallgäu sind als Landschafts- oder Naturschutzgebi
Viele bestehende und neue Gebäude müssen auf ihren Energieverbrauch hin bewertet werden, deshalb besteht ein starker Bedarf nach einem schnellen und zuverlässigen Werkzeug, das nicht nur von Experten
BIQ ist eine Wortkreuzung und steht für Bio-Intelligenzquotient – und dieser ist beim Algenhaus überdurchschnittlich hoch. Das zukunftsweisende Gebäude zählt zu den Smart Material Houses, die neue int
Wer hatte schon einmal ein Hotel ganz für sich allein? Es gibt keine Lobby und keinen 24-Stunden-Zimmerservice. Normalerweise spricht das nicht für die Qualität der Unterkunft. Doch wenn das Hotel nur
Die Baumaßnahmen starteten im Frühjahr 2012 und sind zur Wintersaison 2012/2013 abgeschlossen worden. Mit dem Umbau wird das Gebäude um rund 450 Quadratmeter erweitert. Die neuen oder neu gedämmten un
Nach einer Bauzeit von mehr als zwei Jahren wurde das Le Méridien Oran Hotel im Oktober 2011 an der nordwestlichen Mittelmeerküste Algeriens eröffnet. Das Kongresszentrum Convention Centre wurde berei
greenbuilding: Frau Dr. Eßig, wie hebt sich das DGNB Hotelzertifikat von den internationalen Labeln LEED und BREEAM ab? LEED und BREEAM sind Zertifikate der ersten Generation. Mit dem DGNB Zertifikat
Die Idee, die Wärme- und Stromversorgung künftig über ein Geothermie-Kraftwerk zu sichern, entstand in der niedersächsischen Kleinstadt Munster bereits 2008. Eine umfassende Wirtschaftlichkeitsberechn
Die elektronische Gebäudesteuerung verknüpft einzelne Faktoren zu einem System, wodurch bisher getrennte und manuelle Abläufe intelligent geregelt und automatisiert werden. Bis ins kleinste Detail las
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Radisson Blu ist in Hamburg schon von weitem zu sehen: Mit über 100 Metern Höhe ragt das denkmalgeschützte Gebäude zwischen der Messe und der Parkanlage Planten un Blome
Mehrgeschossige Wohn- und Objektbauten stellen an Planer und Ausführende in mehrfacher Hinsicht hohe Anforderungen. Bereits die reine Aufzählung der zu beachtenden Parameter macht das deutlich: Statik
Noch vor zehn Jahren war für den Nachweis gemäß Wärmeschutzverordnung 1995 bei kleinen Wohngebäuden mit bis zu zwei Vollgeschossen und nicht mehr als drei Wohneinheiten allein ein k-Wert-Nachweis ausr
Der Eurocode 6 „Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten“ wurde vom Deutschen Institut für Normung (DIN) im Dezember 2010 veröffentlicht: ⋅ DIN 1996-1-1 Allgemeine Regeln für das Mauerwerk, ⋅ D
Die seit Jahren etablierte Lösung „Design2Cost“ aus dem Hause Nemetschek mit den „Intelligenten BauDaten“ (IBD) steht für Mengenermittlung gemäß Vergabe- und Vertragsverordnung für Bauleistungen (VOB)
Derzeit regelt die DIN 4149 Vorschriften für das Bauen in Erdbebenzonen und berücksichtigt bereits Vorgaben des für 2012 erwarteten Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben. Dessen Grundlage
…und ebenso zielstrebig haben die Vertreter der Ingenieure und Architekten und die Repräsentanten ihrer staatlichen und privaten Auftraggeber zusammen mit den Fachleuten des Bundesministeriums für Ver
Die Betreiber des Pflegeheims „Am Rittergut“, Christine Zwinscher und Heidrun Ludwig, entwickelten deshalb die Idee für eine Senioren-WG. Das Objekt ist ein Wohnhaus für zwölf Parteien mit jeweils ein
Gerade Senioren schätzen Konzepte, die ihnen selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen. Dafür wäre jeder Zweite bereit, in einer Wohnanlage mit Mehrgenerationen-Konzept zu leben, also altersgerecht im bekan
Zentrumsnah auf dem Areal eines alten Industriegebiets ließ der Bauherr, die Wohnungsbaugenossenschaft WOBAG Schwedt eG, fünf Stadtvillen mit 41 Wohneinheiten zwischen 44 und 130 Quadratmetern in mono
Das Beispiel einer Stadtvilla in Schwedt zeigt, wie die heutigen Anforderungen an mehrgeschossige Wohnbauten in Ziegelbauweise erfüllt werden können. Die Villa hat drei Voll- und ein Dachgeschoss und
Der heutige Standard bei Fenstergewichten beträgt bis zu 30 Kilogramm pro Quadratmeter Glasfläche. Diese planmäßig einwirkenden Lasten müssen in den Verankerungsgrund übertragen werden. Je nach Art de
Professor Horst Bossenmayer, Präsident des Instituts Bauen und Umwelt (IBU), würdigte die Ökobilanz der gefüllten Ziegel und überreichte dem Vorsitzenden der Deutschen Poroton, Johannes Edmüller, die
Durch zahlreiche Neuerungen und Optimierungen der vierten Version der Software IBP:18599 wird die Projektbearbeitung nun noch effizienter, zum Beispiel durch interaktives Berichtswesen. Mit dem neu en
Kunden sichert das Unternehmen eine CO 2 -neutrale Baustelle zu, bei der alle im Bauprozess anfallenden Emissionen berücksichtigt werden. Für die Gebäude wird die Möglichkeit angeboten, einen Carbon F
Wenn man Dr. Patrick Rüggeberg von „Helmus & Cie. Ingenieure GmbH“ nach der Besonderheit seines Unternehmens befragt, ist man sofort mittendrin im Projektgeschehen. „Unsere Tätigkeit beginnt häufig be
Zum Repertoire ihrer Ingenieurdienstleistungen zählen die neuen Hochgleistragwerke im Dresdner Hauptbahnhof (Abb. 1), Brücken und Unterführungen ebenso wie Industrie-, Verwaltungs- und Bürogebäude (Ab
Im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit erarbeiten die schwäbischen TGASpezialisten (www.ren-rie.de), die seit 1996 auch mit einem Büro in Berlin vertreten sind, mit allen am Objekt Beteiligten in
Das Effizienz-Audit analysiert mit einem vorgefertigten und auf diese spezielle Branche ausgerichteten Fragenkatalog sehr strukturiert alle betroffenen Unternehmensbereiche und gibt so einen Gesamtbli
Ein Grundsatz der Regenwasserbewirtschaftung ist es, den Regen schon möglichst dort zu packen, wo er anfällt – und das ist das Dach. Das Retentions- und Abflussverhalten begrünter Dächer mit dem Abflu
Eine Ökobilanz ist die systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während ihres Lebensweges „from cradle to grave“. Zur Analyse gehören sämtliche Umweltwirkungen während der Produktion, d
Leistungselektronische Bauteile wie Kompensationsdrosselspulen, Spannungs-Umrichter und Sammelschienen sind elementare Bestandteile der modernen Infrastruktur zur Erzeugung, Übertragung und Endnutzung
Kaum jemand kann sich heute bereits vor stellen, wie seine Wohnwünsche in 10 oder 20 Jahren für Wohn- und Schlafzimmer, für Küche oder Bad aussehen werden. Auch die Frage nach dem dann angebotenen Woh
Bauliche Anlagen aller Gebäudeklassen weichen regelmäßig von baurechtlichen Bestimmungen ab. Die häufigsten Gründe hierfür sind, dass sich die allgemeinen Vorgaben des Baurechts auf das geplante Gebäu
Qualifizierende Weiterbildung ist für alle am Brandschutz Beteiligten notwendig, um einerseits individuelle und wirtschaftliche Brandschutzlösungen zu finden und andererseits im Veränderungsmarathon d
Ein Mix aus alter und neuer Architektur, von Villen aus der Vorkriegszeit und Siedlungshäusern aus den 1950er und 1960er Jahren prägt den Hamburger Stadtteil Alsterdorf. Großzügige Grünflächen und sch
„Wir haben mit dem Oeconomicum optimale Bedingungen für innovative Forschung geschaffen“, sagte Patrick Schwarz-Schütte zur Eröffnung des Oeconomicums stolz. Er sprach für die Unternehmerfamilien Schw
Der Kölner Architekt Eun Young Yi hat einen „freistehenden, monolithischen Baukörper“ gestaltet. Der Würfel ist 44 x 44 Meter breit und 40 Meter hoch. Die Gebäudehülle besteht aus einer Doppelfassade:
Aktuelle Technologien – wie Sprachalarmanlagen, automatische Brandlöschung und Gefahrenmanagementsysteme – ermöglichen es bereits heute, die Situation im Notfall besser einzuschätzen und die Kommunika
Die Crux vorweg: Eine einheitliche Regelung für die Beschaffenheit von Feuerwehraufzügen in Deutschland gibt es nicht. Für die Planung stehen seit einigen Jahren die Euronorm DIN EN 81-72 und die Hoch
Teckentrup Feuerschutz-Schiebetore bieten nicht nur Sicherheit, sie sind auch besonders ästhetisch und sehr funktional. Bei der Entwicklung der neuen Modellreihe stand die ansprechende Optik sowie ein
Werden vom Planer Brandschutzkonzepte erarbeitet, steht die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben an erster Stelle. Verständlicherweise, denn bricht ein Feuer aus, ergibt sich aus der nachherigen Analyse d
„Der Aufforderung, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Forschungsheimes für Wärmeschutz einen kurzen Vortrag zu halten, komme ich gern nach, denn es bietet sich mir dadurch eine willkommene
Das Deutsche Institut für Bautechnik DIBt hat im Dezember 2011 anlässlich zweier Medienberichte eine grundsätzliche Stellungnahme zu einem „vermeintlich hohen Brandrisiko bei der Verwendung von Wärmed
Unterschiedliche Interpretationen der Bauproduktenrichtlinie (BPR), auch und vor allem hervorgerufen durch die nationale Umsetzung in den Mitgliedstaaten, teilweise unzureichende bzw. fehlerhafte Norm
Die fachgerechte Anordnung und Ausführung des Dachaufbaues bei Flachdächern setzt bereits bei der Planung und Auswahl der Konstruktion an. Abdichtungen und Bemessungen sind von der Art der Tragkonstru
Das Bauvorhaben am Lohkoppelweg im Hamburger Stadtteil Lokstedt steht ganz im Zeichen der Energieeffizienz. Hier entstehen auf insgesamt vier Baufeldern 250 Wohneinheiten. Die Stadthäuser bieten mit W
In der Bauwirtschaft hat das Umdenken zu sichtbaren Veränderungen geführt. Das zeigt sich zum Beispiel an der boomenden Nachfrage nach WDVS, die auf natürlichen Holzfaserdämmplatten basieren: Seit 200
Das Flachdach ist Temperaturunterschieden von bis zu 120 K ausgesetzt, d.h. einerseits extremen Temperaturen durch Sonneneinstrahlung bis etwa +90 °C, andererseits Kälteeinwirkungen bis etwa -30 °C. H
Bei Innendämmungen ist das geringe Platzangebot für Dämmmaßnahmen an allen Stellen eines Gebäudes ein Problem. Besonders knifflig wird es, wenn es keine Ausweichmöglichkeiten gibt, z.B. bei den Raumhö
Der Eurocode 3, der für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Tragwerken bzw. Bauteilen aus Stahl anzuwenden ist, regelt ausschließlich Anforderungen an die Tragfähigkeit, die Gebrauchstau
Die Resonanz auf die kostenfrei von bauforumstahl zur Verfügung gestellten typengeprüften Planungsunterlagen für Stahlhallen ist riesengroß. Im Zusammenhang mit der Typenstatik sind uns in den vergang
Die aktuellen deutschen Fassungen der Normenreihe EN 1090 sind: • DIN EN 1090-1:2012-02 – Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken, Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bau
Mit acht Leuten und drei CNC-Maschinen begann die Produktion in Nentmannsdorf, einem kleinen Ort am Rande der Sächsischen Schweiz. Hier waren die Firmengründer aufgewachsen, hier leitete Vater Schieke
Einweihung der AlpspiX-Stege war im Juli 2010. Sie liegen auf dem Osterfelderkopf, nur rund 50 Meter über der Bergstation der Alpspitzbahn und damit auch für ungeübte Wanderer leicht zu erreichen. Die
Der neue Wiener Hauptbahnhof wird als multi-modaler Knotenpunkt im transeuropäischen Schienennetz die Zukunft des Reisens wesentlich mitprägen. Der verkehrspolitisch wichtige Bau wird seit Anfang 2010
Mit RAHMECK Pro werden biegesteif verschraubte Stützen-Riegel-Verbindungen nach Eurocode 3 oder DIN 18800 ausgelegt und klassifiziert. Für I-förmige Profile lassen sich Knie-, T-, Kreuzstöße und Verbi
Der Entwurf für die modernen Blob-Architektur-Elemente aus Metall wird meist ohne einen einzigen Zwischenschritt direkt vom „Bildschirm“ des Computers mit Hilfe einer 3D-Modellierungs-Software in eine