Schallschutzziegel für mehr Wohnkomfort - Ruhige Wohnanlage in der Schwedter Innenstadt

Mit steigender Nachfrage nach hochwertigen Wohnbauten, vor allem im innerstädtischen Bereich, steigt auch der Bedarf an leistungsfähigen Wandbaustoffen. Diese müssen hohe Anforderungen an Schallschutz, Wärmedämmung, Statik, Wohngesundheit oder Brandschutz

Exklusiv
bauplaner 01-02/2012
Mit steigender Nachfrage nach hochwertigen Wohnbauten, vor allem im innerstädtischen Bereich, steigt auch der Bedarf an leistungsfähigen Wandbaustoffen. Diese müssen hohe Anforderungen an Schallschutz, Wärmedämmung, Statik, Wohngesundheit oder Brandschutz erfüllen. Das neue Lindenquartier im Herzen der Stadt Schwedt im Nordosten Brandenburgs ist ein Musterbeispiel für den anspruchsvollen mehrgeschossigen Wohnungsbau. Dazu gehören auch fünf Stadtvillen, errichtet aus Poroton Objekt-Ziegeln. Sie sind nicht nur nachweislich hoch schallgedämmt, sondern auch im KfW-Effizienzhaus-Standard 70 realisiert.

Zentrumsnah auf dem Areal eines alten Industriegebiets ließ der Bauherr, die Wohnungsbaugenossenschaft WOBAG Schwedt eG, fünf Stadtvillen mit 41 Wohneinheiten zwischen 44 und 130 Quadratmetern in monolithischer Bauweise errichten, die komplett vermietet werden. Aufgrund des Bevölkerungsrückganges
steht die WOBAG seit Jahren vor der Herausforderung, innerstädtisches Wohnen zu stärken und auf die demografische Entwicklung mit zeitgemäßen Wohnkonzepten zu reagieren...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>