Das Optimum steckt im Detail - Integrale Gebäudeplanung mit Ziegelmauerwerk

Ziel integraler Gebäudeplanung im Geschosswohnungsbau ist es, unter Berücksichtigung der statischen, energetischen, schall- und brandschutztechnischen Anforderungen ein für den Bauherrn optimales Ergebnis zu erreichen. Die Komplexität und enge Verzahnung

Exklusiv
bauplaner 01-02/2012
Ziel integraler Gebäudeplanung im Geschosswohnungsbau ist es, unter Berücksichtigung der statischen, energetischen, schall- und brandschutztechnischen Anforderungen ein für den Bauherrn optimales Ergebnis zu erreichen. Die Komplexität und enge Verzahnung dieser Bereiche erfordern vom Tragwerksplaner vertieftes Spezialwissen in den verschiedenen Bereichen und die Ausarbeitung qualitativ hochwertiger Lösungen für wichtige Details.

Das Beispiel einer Stadtvilla in Schwedt zeigt, wie die heutigen Anforderungen an mehrgeschossige Wohnbauten in Ziegelbauweise erfüllt werden können. Die Villa hat drei Voll- und ein Dachgeschoss und ist komplett unterkellert. Die Außenwände sind in einschaliger Bauweise mit den hochwärmedämmenden Poroton-Ziegeln S11-P für die oberen Geschosse und dem Hochlochziegel Poroton-T16 für den Keller aufgemauert. Die Treppenhauswände wurden mit dem Poroton-Schallschutzfüllziegel PFZ-T zur bauseitigen Betonverfüllung hergestellt. Alle Innenwände sind mit dem Ziel einer flexiblen Raumnutzung im Wesentlichen in Trockenbauweise errichtet...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>