Gerüstet für die EnEV 2012 - Software-Kooperationsverbund für aktive Wissensdatenbank

Der Kooperationsverbund zur Entwicklung von DIN-V-18599-Software, bestehend aus der Heilmann Software IT GmbH und dem Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart, stimmt seine Software für die energetische Bewertung von Gebäuden auf die EnEV 2012 a

Exklusiv
bauplaner 01-02/2012
Der Kooperationsverbund zur Entwicklung von DIN-V-18599-Software, bestehend aus der Heilmann Software IT GmbH und dem Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart, stimmt seine Software für die energetische Bewertung von Gebäuden auf die EnEV 2012 ab.

Durch zahlreiche Neuerungen und Optimierungen der vierten Version der Software IBP:18599 wird die Projektbearbeitung nun noch effizienter, zum Beispiel durch interaktives Berichtswesen. Mit dem neu entwickelten Editor lassen sich professionelle Berichte erstellen. Der Anwender kann selbst entscheiden, wie groß die Detailtiefe für den Kunden sein soll und einfach Textbausteine, Diagramme, Tabellen und Bilder per Drag and Drop hinzufügen oder entfernen. Das Wirtschaftlichkeitsmodul erlaubt Berechnungen der Wirtschaftlichkeit von Erneuerungen nach VDI 6025. Die Einsparungen werden direkt aus den Ergebnissen berechnet und sowohl grafi sch als auch im Bericht ansprechend dargestellt. Kunden mit Updatevertrag erhalten die neue Software ohne Zusatzkosten...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>