Dorint Hotel stützt lokale Kreislaufwirtschaft

Klimafreundliche Energieversorgung für arrivierten Bestandsbau

Exklusiv
green BUILDING 01-02/2013
In der Eifel haben zwei unterschiedliche Partner im Zuge der Energiewende zueinander gefunden: Hotellerie und Landwirtschaft. Ein landwirtschaftliches Konsortium hat die Versorgung eines Hotelkomplexes mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) übernommen. Dabei wurde die alte Ölzentralheizung durch ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) substituiert. Die zukunftsweisende Lösung zeigt Möglichkeiten der dezentralen Energieversorgung im ländlichen Raum auf und eröffnet dem primären Sektor neue Perspektiven.

Claudia Arens, die Direktorin des Dorint Hotel & Resort am Bitburger Stausee, ist zufrieden: „Als einer der größten Arbeitgeber der Region möchten wir mit dieser Initiative den Weg zu einem verantwortlichen und klimafreundlichen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen aufzeigen. Die neue Energieversorgung ist wegweisend, nicht nur für den Hotelbereich. Zudem vermeiden wir pro Jahr einen Kohlendioxid-Ausstoß von rund 2.500 Tonnen und sparen signifikant bei unseren Betriebskosten.“
...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>