Ausgewogenheit von Nähe und Distanz - Mehrgenerationenwohnen mit hohem Komfort

Zusammen wohnen ist eine Herausforderung, mehrere Generationen unter einem Dach sind ein Abenteuer. Dass dies spannend sein kann, beweist das Konzept einer Wohnanlage im oberbayerischen Altötting mit dem Grundsatz: soviel Nähe wie möglich, soviel Distanz

Exklusiv
bauplaner 01-02/2012
Zusammen wohnen ist eine Herausforderung, mehrere Generationen unter einem Dach sind ein Abenteuer. Dass dies spannend sein kann, beweist das Konzept einer Wohnanlage im oberbayerischen Altötting mit dem Grundsatz: soviel Nähe wie möglich, soviel Distanz wie nötig. Damit waren hinsichtlich des baulichen Wärme- und Schallschutzes die Anforderungen an das gesamtheitliche Planungskonzept hoch. Auch das Baugrundstück stellte mit seiner Hanglage besondere Ansprüche an die Statik. Alles gute Gründe, um auf den Ziegel Poroton-T8 als Wandbildner zu setzen.

Gerade Senioren schätzen Konzepte, die ihnen selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen. Dafür wäre jeder Zweite bereit, in einer Wohnanlage mit Mehrgenerationen-Konzept zu leben, also altersgerecht im bekannten Umfeld mit hohem Komfort. Das Objekt in der Herrenmühlstraße bietet dafür einen Lift, barrierefreie Grundrisse und die zentrale Lage in der Kleinstadt Altötting, wo Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Kultur einrichtungen in unmittelbarer Nähe sind...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>