Dachgärten auf dem Fichtebunker in Berlin

Modernes Leben unter historischer Stahlkuppel

Exklusiv
green BUILDING 12/2012
In Berlin-Kreuzberg befindet sich unter der Stahlkuppel eines unter Denkmalschutz stehenden Bunkers die exklusive Wohnanlage Circlehouse. Deren 12 zweigeschossige Eigentumswohnungen sind kreisförmig auf dem Dach angeordnet und bieten jeweils einen eigenen Garten mit Aussicht über die Stadt. Ein Paradebeispiel, wie sich modernes Wohnen und anspruchsvolle Gartenplanung mit dem Denkmalschutz verbinden lassen – auch auf dem Dach.

Der Fichtebunker ist mit einem Durchmesser von 56 m und einer Höhe von 27 m der älteste und einzige erhaltene Steingasometer Berlins. Der Gasspeicher entstand in den Jahren 1874 bis 1876 zusammen mit 3 anderen Gasbehältern, um die neue Gasbeleuchtung der Straßen sicherzustellen. Bei der Planung des runden Backsteinbaus griff man damals auf die Entwürfe für eine Rundkirche von Karl Friedrich Schinkel zurück. Überspannt wird der Rundbau von einer sogenannten Schwedlerkuppel, einem Eisengerüst aus radialen Sparren, Querstreben und kreuzweise diagonal verlaufenden Zugstangen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>