Vakuumdämmung in der Hauptschule Freilassing - Schulsanierung zum Passivhaus-Standard

Das ehrgeizige Ziel stand von Beginn an fest – nach Abschluss der Baumaßnahmen soll das Schulgebäude den Passivhaus-Standard erfüllen. Im Auftrag der Stadt Freilassing hat die Architektengemeinschaft Fred Meier und Bernhard Putzhammer ein ausgeklügeltes K

Exklusiv
bauplaner 06/2012
Das ehrgeizige Ziel stand von Beginn an fest – nach Abschluss der Baumaßnahmen soll das Schulgebäude den Passivhaus-Standard erfüllen. Im Auftrag der Stadt Freilassing hat die Architektengemeinschaft Fred Meier und Bernhard Putzhammer ein ausgeklügeltes Konzept erarbeitet. Dazu wurden dem Stahlbetonskelettbau aus dem Jahr 1972 eine neue Gebäudehülle auf Passivhaus-Niveau verpasst und sämtliche Dämmmaßnahmen im Fußbodenbereich mit Hochleistungsvakuumdämmung ausgeführt – mit Vacupor® von Porextherm.

Bei Innendämmungen ist das geringe Platzangebot für Dämmmaßnahmen an allen Stellen eines Gebäudes ein Problem. Besonders knifflig wird es, wenn es keine Ausweichmöglichkeiten gibt, z.B. bei den Raumhöhen. Um trotzdem einen hohen Dämmstandard ohne Höhenverlust zu erreichen, haben die Architekten auf die extrem schlanken Vacupor® Dämmplatten zurückgegriffen. „Das war für uns die eleganteste Art, die Anforderungen an Dämmstandard und Raumhöhe gleichzeitig zu erfüllen“, erläutert Bernhard Putzhammer von der Architektengemeinschaft Meier und Putzhammer. Verwendet wurden beidseitig geschützte Vakuumplatten Vacupor® RP-B2. Wie alle Vacupor® Produkte im Baubereich sind sie bauaufsichtlich zugelassen. Damit war ein sicherer Einbau gewährleistet. Durch die enge und frühzeitige Zusammenarbeit zwischen dem Herstellerwerk, dem Planungsbüro und dem Einbauberater Meuvo Ökotechnik konnte ein sehr hoher Anteil an standardisierten Dämmpaneelen verwendet werden. Die Herstellung der Standard-Paneele und der Sonderanfertigungen übernahm das Werk in Kempten...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>