Radisson Blu Hamburg setzt auf Stahl-Email

Badrenovierung bei laufendem Hotelbetrieb

Exklusiv
green BUILDING 01-02/2013
Das Radisson Blu Hotel Hamburg hatte im Herbst 2009 nach über einjähriger Sanierung wiedereröffnet, doch schon kurze Zeit später wurden Mängel in den Bädern festgestellt: In einigen Zimmern zeigten die neuen, durchgefliesten Duschbereiche schwarze Flecken, in anderen sickerte Wasser durch poröse Fugen in den Boden – die Anbindung war undicht. So wurden die betroffenen Zimmer geschlossen und eine zweite sanierungsphase der Bäder begann. 252 geflieste Duschbereiche wurden nun sukzessive durch emaillierte Duschflächen ersetzt.

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Radisson Blu ist in Hamburg schon von weitem zu sehen: Mit über 100 Metern Höhe ragt das denkmalgeschützte Gebäude zwischen der Messe und der Parkanlage Planten un Blomen empor. 556 Hotelzimmer und Suiten bieten Raum für Urlaubsreisende und Geschäftskunden, von denen besonders die Nähe zum Bahnhof und zur Messe, zur Hamburger Innenstadt und zur Alster geschätzt wird. Nach einer grundlegenden Sanierung von Oktober 2008 bis September 2009 bietet das Superior Hotel nicht nur einen atemberaubenden Blick über Hamburg, sondern ebenfalls ein ansprechendes Interior-Design. Der schwedische Innenarchitekt Christian Lundwall richtete die Zimmer in den drei Stilrichtungen „Natural“ mit hellem Holz und weichen Cremetönen, „Urban“ im Metropolitan Style und „New York Mansion“ in komfortablem Lounge-Ambiente ein. Entsprechend modern sind Lobby, Restaurants und Wellnesscenter gestaltet...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>