Feuer und Flamme für die Weiterbildung - Brandschutz – eine interdisziplinäre Herausforderung

Vorbeugender Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Prüfer, Fachbauleiter und Ausführende, denn die Brandgefahr ist sowohl im wirtschaftlichen als auch im privaten Bereich eine ernstzunehmende Bedrohung, der durch vorbeugende Maßnahmen wi

Exklusiv
bauplaner 05/2012
Vorbeugender Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Prüfer, Fachbauleiter und Ausführende, denn die Brandgefahr ist sowohl im wirtschaftlichen als auch im privaten Bereich eine ernstzunehmende Bedrohung, der durch vorbeugende Maßnahmen wirksam begegnet werden muss. Die Kenntnis der dafür erforderlichen aktuellen Gesetze, Normen und Richtlinien ist Voraussetzung für alle, die eine erweiterte Verantwortung für den vorbeugenden Brandschutz gegenüber dem Bauherrn zu tragen haben. Eine fehlende oder ungenügende Brandschutzaus- und -weiterbildung kann im Schadensfall verheerende menschliche, wirtschaftliche, aber auch strafrechtliche Folgen haben.

Qualifizierende Weiterbildung ist für alle am Brandschutz Beteiligten notwendig, um einerseits individuelle und wirtschaftliche Brandschutzlösungen zu finden und andererseits im Veränderungsmarathon der Gesetze und Normen nicht den Anschluss zu verlieren. Gute Weiterbildung befähigt zum komplexen Denken im fachlichen, bauordnungsrechtlichen und haftungsrelevanten Sinne gleichermaßen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>