Komfort, Sicherheit und puristisches Design - Die neue Stadtbibliothek in Stuttgart

„Stadtbibliothek am Mailänder Platz“ ist der offizielle Name der neuen Stuttgarter Stadtbibliothek, die Ende Oktober 2011 eingeweiht wurde. Für die meisten ist sie seit Beginn der dreijährigen Bauzeit die „Bibliothek 21“ beim Hauptbahnhof. 79 Millionen Eu

Exklusiv
bauplaner 05/2012
„Stadtbibliothek am Mailänder Platz“ ist der offizielle Name der neuen Stuttgarter Stadtbibliothek, die Ende Oktober 2011 eingeweiht wurde. Für die meisten ist sie seit Beginn der dreijährigen Bauzeit die „Bibliothek 21“ beim Hauptbahnhof. 79 Millionen Euro wurden für eine Bibliothek mit modernsten Standards investiert. Auf zwei unter- und neun oberirdischen Geschossen sind 500.000 Medieneinheiten untergebracht, komfortabel gesichert mit Systemprodukten von GEZE.

Der Kölner Architekt Eun Young Yi hat einen „freistehenden, monolithischen Baukörper“ gestaltet. Der Würfel ist 44 x 44 Meter breit und 40 Meter hoch. Die Gebäudehülle besteht aus einer Doppelfassade: einer Außenfassade als Glasbausteinebene und einer inneren Pfosten-Riegel-Fassade als thermische Gebäudehülle. Mit dieser zweiten Fassade grenzt Young Yi, der die neue Bibliothek bewusst als nach innen gewandtes Bauwerk konzipiert hat, die Welt der Bücher und der Kultur gegen die geschäftige Außenwelt ab. Die Gänge dazwischen sind als Flanierweg nutzbar. Nachts sind sie auf faszinierende Weise blau illuminiert...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>