Außenwand mit teilweise aufliegender Deckenplatte - Bemessung nach Eurocode 6

Auch nach der Umstellung der Bemessungsvorschriften auf den Eurocode 6 wird es im Mauerwerksbau möglich sein, den wesentlichen Teil der Bemessungsaufgaben mit einem vereinfachten Nachweisverfahren zu bearbeiten. Die maßgeblichen Vorschriften für statische

Exklusiv
bauplaner 01-02/2012
Auch nach der Umstellung der Bemessungsvorschriften auf den Eurocode 6 wird es im Mauerwerksbau möglich sein, den wesentlichen Teil der Bemessungsaufgaben mit einem vereinfachten Nachweisverfahren zu bearbeiten. Die maßgeblichen Vorschriften für statische Nachweise für unbewehrtes Mauerwerk sind in DIN EN 1996-3 „Vereinfachte Berechnungsmethoden“ und dem zugehörigen nationalen Anhang enthalten.

Der Eurocode 6 „Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten“ wurde vom Deutschen Institut für Normung (DIN) im Dezember 2010 veröffentlicht: 
⋅ DIN 1996-1-1 
Allgemeine Regeln für das Mauerwerk, 
⋅ DIN 1996-1-2 
Tragwerksbemessung für den Brandfall, 
⋅ DIN 1996-2 
Auswahl der Baustoffe und Ausführung sowie 
⋅ DIN 1996-3 
Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten.

Die für die Anwendung erforderlichen nationalen Festlegungen werden für jeden Normungsteil in einem getrennten nationalen Anhang enthalten sein. Die Entwürfe dafür stehen als Teil 1-1, Teil 2 und Teil 3 seit Frühjahr 2010 der Fachöffentlichkeit zur Verfügung. Mittlerweile sind die Einspruchsbearbeitung abgeschlossen und die Veröffentlichung der nationalen Anhänge als Weißdruck für Januar 2012 vorgesehen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>