Geschützter Außenraum in innerstädtischer Lage

Transparentes Schallschutzsystem für Wohnanlage in Hamburg

Exklusiv
green BUILDING 12/2012
Das Interesse an individuellem und großzügigem Wohnraum in innerstädtischer Lage zu moderaten Preisen ist ungebrochen. Die Anforderungen an die damit verbundene Architektur sind enorm hoch, da die restlichen, noch nicht bebauten urbanen Grundstücke häufig schwierige Randbedingungen aufweisen. Dies können Lärm- oder Geruchsbelästigungen durch Verkehrsinfrastruktur und angrenzende Nutzungen sein oder auch die komplizierte Geometrie jener Restflächen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist eine als KfW-Effizienzhaus 55 ausgeführte Wohnanlage in Hamburg.

Mit der Bebauung eines Grundstücks, das lange Zeit als nicht bebaubar galt, hat sich die HANSA Baugenossenschaft eG dieser Herausforderung gestellt. Im Karolinenviertel in Hamburg-Sternschanze wurde im August 2011 ein Neubau mit 42 genossenschaftlichen Mietwohnungen inklusive einer Tiefgarage mit 
23 Stellplätzen realisiert. Die Abmessungen des Bauplatzes mit  ca. 100 m Länge und einer Tiefe von nur 15 m waren diffizil. Seine Lage ist gekennzeichnet durch die unmittelbare Nachbarschaft zum Fleischgroßmarkt Hamburg, wo besonders in den frühen Morgenstunden durch Lieferverkehr sowie das Auf- und Abladen von Waren Lärm entsteht. Ferner ist das Grundstück dreiseitig von Nachbargebäuden eingefasst, so dass die natürliche Belichtung und Belüftung der Wohnungen ausschließlich über die Südfassade, die gleichzeitig die Straßenfassade darstellt, realisierbar ist. Doch der Standort zwischen dem städtischen Park Planten un Blomen und dem vielschichtigen Schanzenviertel bietet auch wichtige positive Aspekte wie Naherholung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein vielfältiges Kulturangebot. Es ist die besondere Atmosphäre des Ortes, die die Bauherrin dazu bewegte, dieses ungewöhnliche Projekt umzusetzen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>