Massiver Holzbau am und Wärme aus dem Vulkansee

Wegweisende Touristenherberge: Baustoff und Energie aus regionalen Quellen

Exklusiv
green BUILDING 11/2012
Als der Neubau des Wirtschaftsgebäudes anstand, setzte ein Campingplatzbetreiber auf nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Heute gehört die Anlage im Naturschutzgebiet Laacher See bundesweit zu den gewerblichen Vorzeigeobjekten für energieeffzientes und klimafreundliches Bauen und Betreiben.

Auf einer Urlaubsreise nach Kanada begeisterte sich Gerd Paffhausen nicht nur für Wälder, Seen und Berge, auch die dortige Blockbauweise aus ganzen Stämmen beeindruckte ihn. Zu Hause in Rheinland-Pfalz wartete das alte Betriebsgebäude seines Campingplatzes (www.camping-laacher-see.de) darauf, saniert zu werden. Der Neubau sollte die 40 Jahre alten Imbiss-, Kiosk- und Sanitäranlagen und die Lagerverwaltung ersetzen. Während Küche und Sanitärbereich von den beauftragten Architekten Seelbach + Schäfer in einem steinernen Vorgebäude platziert wurden, errichtete der Bauherr das sich direkt anfügende Restaurant und Café in kanadischer Blockbauweise (www.blockhaus-laacher-see.de)...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>