Variantenreiches Türen-Programm schafft Planungssicherheit - Spezialist für Feuerschutztüren vereinfacht die Umsetzung von Brandschutzkonzepten

Gesetzliche Bestimmungen zum Brandschutz sind in der MBO und den LBO eher grundsätzlich formuliert. Auch wenn ergänzende Verordnungen und Richtlinien die Bauausführung diesbezüglich konkretisieren, besteht genügend Spielraum für individuell auf Objekt und

Exklusiv
bauplaner 05/2012
Gesetzliche Bestimmungen zum Brandschutz sind in der MBO und den LBO eher grundsätzlich formuliert. Auch wenn ergänzende Verordnungen und Richtlinien die Bauausführung diesbezüglich konkretisieren, besteht genügend Spielraum für individuell auf Objekt und Nutzer ausgerichtete Brandschutzkonzepte. Schwierig wird die Umsetzung eines Brandschutzkonzepts mitunter im Detail, wenn bauaufsichtliche Zulassungen der Bauprodukte zum Tragen kommen. Ganz besonders sind davon Feuerschutztüren betroffen. Das zuständige Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) prüft nicht nur die Schutzeigenschaften der Türen, sondern schreibt gleichzeitig die zulässigen Wandkonstruktionen und Befestigungsmittel vor. Auf dieses komplexe Gebiet hat sich Novoferm als Anbieter von Türen, Toren, Zargen und Antrieben spezialisiert: Das breite Spektrum an Feuerschutztüren dieses Herstellers vereinfacht die Umsetzung von Brandschutzkonzepten deutlich.

Werden vom Planer Brandschutzkonzepte erarbeitet, steht die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben an erster Stelle. Verständlicherweise, denn bricht ein Feuer
aus, ergibt sich aus der nachherigen Analyse des Brandverlaufs unter Umständen ein juristisches Nachspiel, wenn sich Planung oder Ausführung der Brandschutzmaßnahmen als nicht gesetzeskonform herausstellen. Personen zu schützen, indem der Entstehung eines Brandes und der Verbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird, ist schließlich Ziel des Bauordnungsrechts und hat oberste Priorität...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>