… sollen Bauprodukte künftig sein, damit sie den hohen Anforderungen an die Bewertungs- und Vermarktungskriterien von Immobilien entsprechen. Die Produkt-Zertifizierung kann sich einerseits auf den B
Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Horst-Karl Dengel, Leiter des Regionalforstamtes Hocheifel-Zülpicher Börde des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, und Matthias Eisfeld, Ges
Am 24. April 2011 wurde die neue Bauproduktenverordnung (BauPVo, Verordnung EU 305/2011) nach ihrer Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt gültig und löst damit die Bauproduktenrichtlinie (Richtl
Von vielen wurde Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft vor kurzem noch als vorläufiger Trend und Marketinginstrument eingeordnet. Das ist überholt. Eine aktuelle Studie von Ernst & Young belegt,
In der Vergangenheit wandelte sich die Bedeutung für Nachhaltigkeit im Wesentlichen drei Mal. Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert gab der Grad des ökonomischen Erfolgs die Richtschnur.
In Deutschland werden Dachbegrünungen schon seit über 30 Jahren professionell ausgeführt – die damals bereits aktiven Firmen sind heute Marktführer, und das nicht nur in Deutschland. Heute sind es wa
Mit sanftem Schwung erstreckt sich die Raumdecke durch das Foyer eines Bürogebäudes in Eschborn bei Frankfurt am Main. Durch eine große runde Lichtdecke und eine Glasfront fließt Tageslicht in den Rau
Moderne Architektur will modernem Lebensstil gerecht werden und dessen Risiken erkennen. Dazu sollte auch zunehmender Vitamin D-Mangel gehören. Eine tägliche Mindestzeit an Sonnenexposition auf die
Auf einem Grundstück mit schönem, altem Baumbestand wurde ein Wohnhaus für zwei Personen geplant. Es sollte maximale Transparenz aufweisen, um in möglichst enger Beziehung zum Garten und den sich dar
Mit der Sonne steht uns eine kostenlose und krisensichere Energiequelle zur Verfügung. Die Nutzung dieser mit Abstand natürlichsten und nachhaltigsten Energie erfordert neue Gebäude, deren Wärme und
Die transparente Tropenhalle an der Pfaffenhofer Straße demonstriert, dass Technik und Natur durchaus harmonisch zusammenwirken können. Der Hallenkörper verweist mit seinem wankelförmigen Grundriss
Auf den ersten Blick erkennt man sofort die nahe Verwandtschaft zum Blockhausbau, eine der ältesten und bewährtesten Bauweisen in der Geschichte der Menschheit. Denn hier wie dort bestehen die Häuser
Für viele Planer und Bauunternehmer gehört das nachhaltige Bauen zu den wichtigsten Themen der kommenden Jahre. Gebäude werden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg in Hinblick auf Ökologie, Ökon
Die Ökobilanzierung ist durch die Einführung des „Deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen“ der DGNB zu einem festen Bestandteil der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden geworden. Die Bewertung und
… wird derzeit von der Bundesregierung die Gebäudesanierung und damit ihr eigenes Klimaschutzprogramm. Wenn dieser Zug nicht bald wieder Fahrt aufnimmt, werden sich die Anforderungen der auch von Deut
Schon die 1,5 Milliarden Euro, die derzeit jährlich über den Bundeshaushalt für das KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm bereitgestellt werden, sind bei weitem nicht ausreichend, um die ambitionierten
Die Entwicklung des Gebietes rund um den Bahnhof ist eines der wichtigsten städtebaulichen Ziele der Stadt Ilmenau. Am Rande des Stadtzentrums gelegen, stellt dieser Bereich eine exponierte innerstädt
Das Modernisierungs- und Finanzierungskonzept Energiespar-Contracting entwickelt sich für Bundesliegenschaften und andere öffentliche Gebäude zu einer wichtigen Stütze der energetischen Gebäudesanieru
40 Jahre und älter war die Bausubstanz der vier Schulen des Landkreises Hof in Naila, Münchberg und Helmbrechts – und dadurch nicht nur baufällig geworden, sondern auch energetisch ineffzient und prob
Die ursprünglich weiße Klinkerfassade des Gebäudes in der Pforzheimer Bertholdstraße erhielt im Rahmen der Sanierungsmaßnahme eine Wärmedämmung, die anschließend mit roten Klinker-Riemchen verkleidet
Seit August 2011 stehen den Studenten in der renovierten Studentenwohnanlage Stadtlohnweg in Münster-Gievenbeck wieder 350 Zimmer zur Verfügung. Ob Apartment oder Einzelzimmer – alle haben jetzt neue
Der Landesverband Bayern e.V. des Deutschen Jugendherbergswerks hat erkannt, welche Anforderungen seine Gäste in Zukunft an seine Häuser – die Jugendherbergen – stellen werden. Deshalb entschied sich
Vor dem Hintergrund einer weitreichenden Kriegszerstörung – der alte Stadtkern Hannovers wurde im zweiten Weltkrieg zu 85 Prozent zerstört – wagte die Stadt an der Leine einen radikalen Neuanfang. Sta
Unprofessionelle und problematische Ansätze sind die oberflächliche Entfernung des sichtbaren Schimmels, zum Beispiel mit Javelwasser, oder das einfache Überstreichen der betroffenen Stellen beziehung
Durch das maschinelle Be- und Entlüften von Räumen und Gebäuden soll die Zufuhr von Frischluft sowie die Abfuhr von thermischen und stofflichen Lasten realisiert werden. Nach den allgemein gültigen Re
Mittels Solarzellen wandeln Photovoltaik-Anlagen, kurz PV-Anlagen, einen Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Abhängig von ihrer Größe weisen sie unterschiedliche Spannungen und Leistun
Die gefahrlose Nutzung von Aufzügen rückt rechtlich erneut in den Blickpunkt: Um europaweit die Sicherheit von Aufzugsanlagen insbesondere beim Ein- und Ausstieg von Personen einheitlich zu gewährleis
Wesentliche Rechtsgrundlage zum Umgang mit Gefahrstoffen ist die Gefahrstoff-Verordnung (GefStoffV), die auf Grundlage des Chemikaliengesetzes (ChemG) erlassen wurde. Die Pflichten der GefStoffV wende
Eine Gebäudehülle ist nicht nur die schützende Haut des Hauses – etwa als intelligente Fassade, die Klima und Tageslichtsituation reguliert –, sie gibt ihm gleichzeitig sein Erscheinungsbild. Damit is
Zahlreiche, zum Teil spektakuläre Neubauprojekte in den vergangenen Jahren belegen das Potenzial nachhaltiger Immobilien, wenn unter Einsatz des technisch Möglichen bereits in der Planungsphase die We
Die Folgen des fortschreitenden Klimawandels treten immer häufiger und deutlicher zu Tage. Gletscherschmelze, Dürren von bisher nicht gekanntem Ausmaß, zerstörerische Überschwemmungen – die Medien zei
Glas wird auch weiterhin eine wichtige oder sogar tragende Rolle in Gebäuden spielen. Und die Frage ist dabei nicht, wie viel Glas zum Einsatz kommt, sondern welche Funktionen es übernimmt. Für die en
Seit 25 Jahren zählt die Firma Riegel mit heute über 50 Mitarbeitern zu den größten deutschen Biowein-Importeuren. „Liebe zur Natur, Respekt und Sorge für unsere Umwelt und Zukunft und der feste Glaub
Eine Ökobilanz ist eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während ihres Lebensweges „from cradle to grave“. Zur Analyse gehören sämtliche Umweltwirkungen während der Produktion,
Seit über 70 Jahre wird auf dem Landgut Gülzow Pflanzenzüchtung und Agrarforschung betrieben. Auf dem ehemaligen Gutsgelände hat noch heute die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei
Im internationalen Objektbau hat sich der Sonnenschutz mit Großlamellen mittlerweile als eine Form innovativer Fassadengestaltung etabliert. Renommierte Architekturbüros wie Foster und Partner, GMP, J
greenbuilding: Im Bereich der „grünen Architektur“ werden häufig wilde Angaben über die Umweltfreundlichkeit eines Gebäudes gemacht, aber wenig wird bewiesen oder begründet. Manchmal geschieht dies au
Im Rahmen einer zukünftigen Campus-Erweiterung der BauhausUniversität Weimar hat Professor Walter Stamm-Teske in Zusammenarbeit mit Studenten der Fakultät Architektur das green:house-Projekt ins Leben
Multifunktional sind Fassaden, wenn sie zusätzliche Funktionen zum allgemeinen Witterungsschutz und zur Wärmedämmung erfüllen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen ist es
Für Architekten stellt sich die Frage nach der optimalen Gestaltung der räumlichen Umgebung für erkrankte und alte Menschen in besonderem Maße. Bei Gesundheitsbauten soll Architektur den Heilungsproz
Es ist eine Tatsache, dass die demografische Entwicklung dazu führt, dass der Anteil der älteren Bevölkerung in Deutschland und anderen westeuropäischen Industrienationen wächst. Dies belegen eindr
In China beinhaltet der Begriff Krankenhaus alle Aktivitäten rund um die Gesundheit, von der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung über ambulante bis hin zur Akut- und Gerätemedizin und der anschließenden
Die neue Schule liegt unmittelbar an der Triester Straße in Wien-Favoriten, eine der meistbefahrenen Straßen der Stadt. Dahinter liegen die Pavillons des Kaiser-Franz-Josef-Spitals, ein stadträumlich
Der Entwurf für die Errichtung eines neuen, L-förmigen Gebäudetraktes sowie die Revitalisierung und Erweiterung des Bestandes enthält ein Statement für selbstbestimmte Lebensqualität und Würde im Alt
Der Klinikverbund Kirchheim-Nürtingen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Vom Armenhaus über eine Krankenanstalt mit mehreren Gebäuden entwickelte sich die Klinik zu einem Gesundheitszentrum mi
Das neue Kältesystem wird mit den natürlichen Kältemitteln R744 (CO 2 ) und R290 (Propan) betrieben, ist anschlussfertig, werkseitig geprüft, voreingestellt und auf sämtliche KMW Kühlmöbel abgestimmt.
In Zukunft wird es an seniorengerechten Wohnungen mangeln. Zurzeit sind etwa 23 Prozent der Deutschen über 60 Jahre, in wenigen Jahren werden es 33 Prozent sein. Immobilienbesitzer sind gut beraten, w
Die Übersiedlung aus den eigenen vier Wänden in ein Pflegeheim wird von den Betroffenen meist als krisenähnliches Ereignis empfunden. Mit der Trauer um die aufzugebende Lebensqualität gehen häufig gro
LED-basierende Lichtlösungen könnten in Krankenhäusern und Gesundheitszentren erheblich zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beitragen. Zugleich haben sie eine Fülle an Vorteilen, die speziell im Kl
Was könnte die Energiewende auf Kurs bringen? Viele sagen, ein Energieministerium mit eindeutigen Zuständigkeiten, um klare Ziele zu formulieren. Doch das ist in weiter Ferne. Statt an einem Strang zu
Eine mit PV-Modulen gestaltete Dachlandschaft kann städtebauliche, architektonische und energetische Anforderungen integrieren. Dieses wiederentdeckte Interesse an Dächern steht jedoch regelmäßig in K
Im Objektgeschäft werden zwischen 15 und 35 Prozent der Baukosten in die Fassade investiert. Darüber hinaus bestimmt die Qualität der Gebäudehülle die späteren Betriebskosten und die Gesamtenergiebila
Der Entwurf des Gebäudes wurde im Rahmen eines im Jahr 2010 vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung BMVBS durchgeführten Realisierungswettbewerbes entwickelt. Zielvorgabe war es, „
Die Grundschule Niederheide ist der erste Plus-Energie-Schulneubau in Deutschland und damit ein Leuchtturmprojekt der Förderinitiative „Energieeffiziente Schulen“, die Bestandteil des Forschungsschwer
Nachhaltiges Bauen ist Voraussetzung für die Entwicklung jedes erfolgreichen Immobilienportfolios. Daher steht bei jeder neuen Projektentwicklung die Frage im Raum, ob die Nachhaltigkeit für dieses Pr
Die wachsenden Verkehrsströme bei gleichzeitiger Verknappung der natürlichen Energieressourcen erfordern ein Umdenken bei Energieverbrauch und Emissionsfreisetzung von Industriegebäuden. Mehr als 23 P
Der Architekt Jens-Uwe Seyfarth und sein Team (www.seyfartharchitekten.de) errichten Gebäude, die niedrige Energiekosten, Ästhetik in Form und Material und bedarfsgerechte Raumkonzeption optimal verei
„Eco-Viikki“ war ein experimentelles Projekt, in dem Forschung und Entwicklung des nachhaltigen Bauens angewandt und getestet werden sollten. Die Erfahrungen fließen unmittelbar in die Weiterentwicklu
Für die Anwendung im Baubereich gibt es eine einfache, aber sehr effiziente Lösung zur Speicherung thermischer Energie: den eTank des Herstellers NNB55 GmbH (www.etank-speicher.de). Entwickelt wurde e
Das Ziel, ein Gebäude „nachhaltig“ zu bauen oder „energieeffizient“ auszustatten, schlägt sich immer häufiger in entsprechenden vertraglichen Formulierungen nieder. In aller Regel werden dabei keine k
Wer es früher mit einem Holzofen durchgehend warm haben wollte, musste zuerst Holz hacken, es dann in den Ofen schichten und entzünden, schließlich ständig nachlegen und die Luftzufuhr regeln. Am Ende
Das diesjährige TRI-Symposium (www.tri-info.com) vom 29. bis 31. März 2012 im Bregenzer Festspielhaus eröffneten Hans-Joachim Gögl, Mitveranstalter der TRI, und Adi Groß, Leiter des Energieinstituts
Wie die aktuellen Zahlen zeigen, befinden jektentwicklern und -steuerern, Bauunter-Russland, China, Bosnien-Herzegowina, sich die Veranstalter, die Messe Stuttgart nehmern sowie Gebäude- und Energiebe
Eine rund 20.000 Quadratmeter große Holzdachwelle schwebt über der 20 Meter hohen und 500 Meter langen Mall des im Bau befindlichen Öko-Einkaufszentrums. Sie ist Teil einer 6 Hektar großen Dachlandsch
Hierzulande sind bereits mehr als 70 Prozent der Waldfläche gemäß den Nachhaltigkeitsprinzipien in der Tradition von Rio zertifiziert. Das Zertifizierungssystem, das in Deutschland 67 Prozent der Wa
Die Bau- und Immobilienwirtschaft zeichnet inklusive der Bestandsbauten für rund 40 Prozent des globalen Energie- und Rohstoffverbrauchs verantwortlich. Dabei erzeugt die Branche große Mengen an Abf
Die neueste Entwicklung im umweltfreundlichen Holzbau geht auf einen kleinen schwarzen Käfer zurück: den amerikanischen „Pine Beetle“ (Kiefern-Käfer). Er ist kaum größer als ein Reiskorn und hat derze
Der alte Baumbestand konnte weitestgehend erhalten bleiben – so dienen die zwei Kiefern vor dem Haus sowie Eichen und Ulmen auf dem restlichen Grundstück in den heißen Monaten als natürlicher Sonnens
Nach neuesten Prognosen der Städte und Gemeinden liegt der Finanzierungsbedarf für den Ausbau von Krippenplätzen bei 19,6 Milliarden Euro, von Bund und Ländern wurden allerdings nur 12 Milliarden zuge
Immer wieder wird man bei der Suche nach Geräten für die Holzfeuchtemessung nach dem Widerstandsverfahren mit Messbereichsangaben konfrontiert, die bei näherem Hinsehen nicht sinnig erscheinen. Dazu
Die Bedeutung von Funktionalität und Effizienz bei der Errichtung von Gebäuden steigt. Der Naturbaustoff Holzbeton von isospan spielt hier eine Vorreiterrolle: Lärmschutz, Wärmespeicherung, Schalldä
Ausgangspunkt für den Architekten ist der Vertrag mit seinem Auftraggeber. Danach schuldet er eine dauerhaft genehmigungsfähige Planung, was nur dann der Fall ist, wenn diese mit den öffentlich-rech
Vom Rathaus bis zum Kindergarten, von der Sport- und Badestätte bis zum Gastronomiebetrieb – Investoren, Planer und Betreiber öffentlicher Gebäude müssen die Bedürfnisse der Menschen beachten, die d
Verfolgt man die Diskussion über nachhaltige Stadtplanung der vergangenen Jahre könnte man diese unter dem städtebaulichen Leitbild der Stadt München „Kompakt, Urban, Grün“ zusammenfassen. So einfach
Das Gymnasium Sonthofen wurde in den Jahren 1972 bis 1974 in Stahlbetonfertigteilbauweise nach dem „Kasseler Modell“ erbaut. Der Gebäudekomplex besteht aus einem Klassentrakt mit Verwaltung, einem Fac
Die Pädagogen der Europaschule begleiten die dringend erforderliche Sanierung des Schulgebäudes in der Mathias-Thesen-Straße in Rostock Reutershagen seit mehreren Jahren. Ein ganzheitliches Planungsk
In zweijähriger Bauzeit entstand im Kölner Stadtteil Nippes nach Entwürfen des Braunschweiger Architekturbüros Schulitz Architektur + Technologie (www.schulitz.net) der auf den Namen Lentpark getaufte
Der Eingang ist wie eine große Piazza gestaltet – ein weitläufiger, lichtdurchfluteter Raum, der sich ideal zum Spielen, Vorlesen und Basteln eignet. Von hier geht es zu den fünf Gruppenbereichen, die
Die Münchner Silhouette ist um einen Blickfang reicher: Weithin sichtbar erhebt sich der rund 93 Meter hohe Büroturm der neuen ADAC-Zentrale über den fünfstöckigen Sockelbau. Die Fassadengestaltung s
Białystok liegt rund 180 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Warschau nahe der weißrussischen Grenze und ist mit annähernd 300.000 Einwohnern die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft (Verwalt
Bei der ganzheitlichen Beurteilung energetisch sinnvoller Maßnahmen bei Neubau und Sanierung muss der Energieverbrauch für die Gebäudetemperierung sowie der Energieverbrauch für den gesamten Bauprozes
Keine Kältemaschine, keine fossilen Brennstoffe, keine Treibhausgase. Nur ein riesiger, unterirdischer See, der im Winter zu Eis gefriert. Das soll ausreichen, um Neubausiedlungen und neue Gewerbee
Das europäische Energieeinsparziel von 20 Prozent („Strategie Europa 2020“, siehe Mitteilung der EU-Kommission vom 03.03.2010 und Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 17.06.2010), das im Hin
Beim Stichwort „Gebäudegütesiegel“ rauscht derzeit eine heiße Diskussion durch den Blätterwald der Immobilienpresse. Die Skeptiker beklagen die unterschiedlichen Zielwerte der Zertifikate und damit i