Fassaden im Licht der HOAI

Anrechenbare Leistungen bei der Gebäudeteilplanung

Exklusiv
green BUILDING 04/2012
Gebäudefassaden der neusten Generation tragen nicht nur den gestiegenen individuellen Nutzungsbedürfnissen Rechnung, sondern müssen sich zwischenzeitlich auch an der Erzielung maximaler Energieeffzienz messen lassen. Die in diesem Zusammenhang stehenden Planungsleistungen unterliegen daher außerordentlich hohen Anforderungen und Ansprüchen. In vielen Fällen gerät dabei aber deren ordnungsgemäße Abrechnung aus dem Fokus, was nicht selten wirtschaftliche Nachteile zu Lasten der Architekten nach sich zieht.

Multifunktional sind Fassaden, wenn sie zusätzliche Funktionen zum allgemeinen Witterungsschutz und zur Wärmedämmung erfüllen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen ist es Aufgabe derart moderner Fassaden, zum einen mittels technischer Ausstattung das Raumklima optimal zu regeln und zum anderen die Reduzierung des Energiebedarfs durch die konstruktive Einbeziehung spezieller (z.B. solarthermischer) Anlagen sicherzustellen. Indes dürfen aber die architektonisch ansprechende Gestaltung sowie der höchstmögliche Nutzungsvorteil dieses gebäudeprägenden Bauteils nicht aus dem Blickfeld verloren gehen. Der Planung und dem Bau einer multifunktionalen Fassade kommt damit die komplexe Integrierung von umwelt- und klimagerechten Parametern mit konkreten Nutzungswünschen bei optimaler Beständigkeit und Reversibilität zu...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY