Energiesparen oder die Kunst der Prozessoptimierung

Energiespar-Contracting bei der energetischen Gebäudesanierung am Kulturforum Potsdamer Platz

Exklusiv
green BUILDING 03/2012
Sechs Berliner Museen und ein Verwaltungsgebäude mit Restaurationswerkstatt wurden innerhalb von weniger als zwölf Monaten energetisch so perfekt saniert, dass sich die Energiekosten fast halbierten. Die Investitionen von rund 5,7 Millionen Euro brutto für die Modernisierung finanzieren sich innerhalb von zehn Jahren aus den erzielten Einsparungen. Gleichzeitig wird die Umwelt um mehr als 7.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr entlastet.

Das Modernisierungs- und Finanzierungskonzept Energiespar-Contracting entwickelt sich für Bundesliegenschaften und andere öffentliche Gebäude zu einer wichtigen Stütze der energetischen Gebäudesanierung. Aktuelles Beispiel für ein bereits im Jahr 2003 von der Deutschen Energieagentur (Dena) angeschobenes Leuchtturmprojekt ist der Standort „Kulturforum Potsdamer Platz“ der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) in Berlin. Es umfasst zwölf Einrichtungen, von denen folgende in das Energiespar-Contracting-Projekt einbezogen sind...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>