„Heavy-duty“-Holz

Neue Werkstoffe wie CLT und TMT bieten neue Chancen im Holzbau

Exklusiv
green BUILDING 07-08/2012
Es gibt kaum einen Baustoff, der nachhaltiger, umweltfreundlicher und zunehmend beliebter ist als Holz. Der Bestand an natürlich gewachsenem Bauholz, vor allem an Hartholz ist jedoch begrenzt, deshalb wird derzeit die Entwicklung von neuen Verbundbaustoffen auf Weichholzbasis vorange­trieben. CLT und TMT sind solche neuen Baustoffe, die aufgrund ihrer Eigenschaften nahezu unbe­grenzte Möglichkeiten für nachhaltige Baukonzepte und individuelle Architektur bieten und absolut kompatibel mit anderen Baustoffen sind. Im folgenden Beitrag stellen wir einige Beispiele vor.

Die neueste Entwicklung im umweltfreundlichen Holzbau geht auf einen kleinen schwarzen Käfer zurück: den amerikanischen „Pine Beetle“ (Kiefern-Käfer). Er ist kaum größer als ein Reiskorn und hat derzeit allein im westlichen Kanada mehr als 160.000 Quadratmeter Waldfläche befallen. Auch in Colorado und Wyo­ming sind schon mehrere Zehntausend Quadratkilometer Wald von dem kleinen schwarzen Schädling befallen. Durch die Käfer-Plage in Nordamerika müssen dort in den nächsten 8 bis 12 Jahren Zehntausende Hektar Wald „geerntet werden“...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>