Triple Zero Wohnhaus

Nachhaltigkeitskonzept für klimaneutrale Wohngebäude

Exklusiv
green BUILDING 01-02/2012
In der Nähe von Ulm wurde 2011 das Wohnhaus D10 fertig gestellt. Das Gebäude ent­spricht den von Werner Sobek entwickelten Anforderungen eines Triple Zero® Gebäudes, das heißt, Null Energieverbrauch, Null Emissionen, Null Bauabfall. Das eingeschossige Ge­bäude mit 182 Quadratmetern Wohnfläche zeichnet sich durch hohe Transparenz und ein überzeugendes Nachhaltigkeitskonzept aus. D10 ist ein Beispiel dafür, wie bereits heute architektonisch anspruchsvolle Häuser gebaut werden können, die mehr Energie erzeugen als sie selbst benötigen.

Auf einem Grundstück mit schönem, altem Baumbestand wur­de ein Wohnhaus für zwei Personen geplant. Es sollte maximale Transparenz aufweisen, um in möglichst enger Beziehung zum Garten und den sich darin spiegelnden Jahreszeiten leben zu können. Das Haus sollte hell und freundlich werden und keine Kompromisse beim Komfort eingehen – und der 2.400 Jahre alten Solarhaus­Definition des Sokrates entsprechen: „Das ideale Haus ist im Sommer kühl und im Winter angenehm warm. Es öffnet sich im Süden zur Sonne und besitzt im Norden einen schützenden Vorratsraum“. Gleichzeitig sollte ein umweltfreundliches Gebäude mit minimalen Betriebskosten entstehen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>