„Wir sind noch ganz am Anfang“

Im Gespräch zum nachhaltigen Bauen mit Professor Matthias Sauerbruch

Exklusiv
green BUILDING 04/2012
Das internationale Architekturbüro Sauerbruch Hutton realisiert individuelle und nachhaltige Lösungen. Gebaute Projekte reichen vom vielzitierten Brandhorst Museum in München bis zum Umweltbundesamt in Dessau. Eine ganze Reihe von Projekten für private und öffentliche Auftraggeber entsteht derzeit weltweit und auch in mehreren Städten in Deutschland. Die Freude an der Sinnlichkeit von Raum und Material, die Beherrschung von up-to-date-Technik und die intelligente Nutzung der vorhandenen Ressourcen jeder Art stehen im Mittelpunkt der Teamarbeit. Matthias Sauerbruch, Pionier der ökologischen Architektur in Europa, erläutert im Gespräch mit dem greenbuilding-Autor Professor Ulf Meyer, warum nachhaltiges Bauen nur im Dialog mit allen Beteiligten gelingen kann.

greenbuilding: Im Bereich der „grünen Architektur“ werden häufig wilde Angaben über die Umweltfreundlichkeit eines Gebäudes gemacht, aber wenig wird bewiesen oder begründet. Manchmal geschieht dies aufgrund von Inkompetenz und manchmal sind es bewusste Lügen. Deshalb weigern wir uns zunehmend, die Umweltfreundlichkeit eines Entwurfes einfach nur zu glauben und fordern Performance- Daten.

Das verstehe ich sehr gut. Selbst für unsere eigenen Projekte haben wir nur in einem Fall zuverlässige Daten – für das Umweltbundesamt (UBA) in Dessau. Die Ergebnisse waren sehr überraschend.
...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>