Die Stadt als System

Ganzheitliche Planung nachhaltiger Städte

Exklusiv
green BUILDING 09/2012
„I believe we need a ‚Digital Earth‘. A multi-resolution, three-dimensional representation of the planet.“ [1] – Als der ehemalige US-Präsidentschaftskandidat Al Gore 1998 diese These formulierte, war dies noch eine Vision. In Zeiten von Smart Phones, Google Earth und Facebook wird sie jedoch mehr und mehr zu Wirklichkeit. Dieser Artikel beschreibt die Potenziale einer vollständig digitalisierten und vernetzten Welt, die die Möglichkeit bietet, Teilsysteme wie Verkehr, Energie- und Stoffkreisläufe in Echtzeit analy­sieren und optimieren zu können. Das Ziel ist eine Stadt, die – durch die vollständige Schließung aller Energie- und Stoffkreisläufe – eine Symbiose mit der umgebenden Natur eingeht, keine Abfälle mehr erzeugt, sich selbst mit regenerativer Energie versorgt und gleichzeitig lebenswert ist.

Verfolgt man die Diskussion über nachhaltige Stadtplanung der vergangenen Jahre könnte man diese unter dem städtebaulichen Leitbild der Stadt München „Kompakt, Urban, Grün“ zusammen­fassen. So einfach und charmant dieses Leitbild auch ist – die Rea­lität ist weitaus komplexer (siehe Bild 1).

So entscheidet schon die Lage eines Stadtquartiers maßgeblich über die durch jeden Bewohner täglich zurück gelegten Entfer­nungen und damit über den Verbrauch der Ressourcen Zeit und Energie [2, 3, 4]...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>