Mit der richtigen Software die Baukosten im Griff

Kostenoptimiertes Passivhaus ohne Mehrkosten

Exklusiv
green BUILDING 06/2012
In Hannover wird Klimaschutz großgeschrieben: Wer ein städtisches Grundstück für seinen Neubau kauft, verpflichtet sich damit zum Bau eines Niedrigenergiehauses, bei dem der Standard der Energiesparverordnung 2009 sogar noch um 15 Prozent unterschritten werden muss. Die hohen energetischen Anforderungen können unter Umständen die Baukosten beträchtlich nach oben schnellen lassen. Nicht so bei Seyfarth Architekten BDA: Sie nutzten alle verfügbaren Ressourcen, achten bis ins Detail auf Kosteneffizienz und setzen konsequent die Möglichkeiten von ORCA AVA zur Kostensteuerung und Kostenkontrolle ein.

Der Architekt Jens-Uwe Seyfarth und sein Team (www.seyfartharchitekten.de) errichten Gebäude, die niedrige Energiekosten, Ästhetik in Form und Material und bedarfsgerechte Raumkonzeption optimal vereinen – und das oft auch mit einem kleinen Budget. So wie bei dem Neubau in Hannover Großbuchholz, wo Jens-Uwe Seyfarth das neue Zuhause für eine fünfköpfige Familie schuf. Das Gebäude gliedert sich in einen Hauptbaukörper mit Satteldach und einen Nebenbaukörper mit Flachdach und weist einen Wärmebedarf nach PHPP von 13,86 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr auf. Das sind bis zu 85 Prozent weniger, als die aktuellen Vorschriften fordern...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>