Zwischen Krankenhaus, REHA und Wohnen im Alter

Ganzheitlicher Ansatz im chinesischen Gesundheitswesen

Exklusiv
green BUILDING 05/2012
Die rasante demografische Entwicklung in Richtung alternder Gesellschaft – bei beeindruckendem Wirt­schaftswachstum – veranlasst die chinesische Führung, den Ausbau des Gesundheits-und Sozialsystems voranzutreiben und in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Ziel ist eine harmonische Gesellschaft (Mo­dell für eine ganzheitliche Behandlungsumgebung in Anlehnung an die Darstellung von Frau Yu Dong, zitiert in der Diplomarbeit von Liu Yang an der TU Hefei 2004). Dieses Verständnis wirkt sich auch auf alle Gesundheitseinrichtungen aus und führt zu Begriffen, die oft etwas anders besetzt sind als in Europa. Deswegen wird im Folgenden auf die chinesische Auffassung von Krankenhaus, Altenheim, Pflegeheim eingegangen.

In China beinhaltet der Begriff Krankenhaus alle Aktivitäten rund um die Gesundheit, von der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung über ambulante bis hin zur Akut- und Gerätemedizin und der anschließenden REHA. Der Normalfall sind große Krankenhäuser, an denen die wichtigsten Fachärzte vorhanden sind, sogar Zahnärzte. Es gibt aber auch spezialisierte Krankenhäuser, zum Beispiel nur für Frauen oder Kinder, sowie besondere Krankenhäuser für Infektionskrankheiten oder Psychiatrie...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>