Wärme, die aus der Kälte kommt

Kaskaden-Kältesystem mit Wärmerückgewinnung

Exklusiv
green BUILDING 05/2012
Das KMW Kühlmöbelwerk Limburg hat mit dem Planungsbüro für Versorgungstechnik von Thomas Wehner aus dem hessischen Ebersburg-Weyhers kooperiert und ein innovatives Kaskaden-Kältesystem mit Wärmerückgewinnungsfunktion entwickelt. Angeschlossene Kühlmöbel werden in einer energieeffzienten Kälte-Wärme-Verbundanlage für Plus- und Tiefkühlung integriert. Das System verbindet Klima, Kühlung und Wärme und stimmt sie einheitlich aufeinander ab.

Das neue Kältesystem wird mit den natürlichen Kältemitteln R744 (CO2) und R290 (Propan) betrieben, ist anschlussfertig, werkseitig geprüft, voreingestellt und auf sämtliche KMW Kühlmöbel abgestimmt. Um zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen die Anlage und die angeschlossenen Möbel am energieeffzientesten zusammenarbeiten, hat der Kühlmöbelhersteller Testläufe mit unterschiedlichen Möbeln der neuesten Generation gestartet. Die Kaskaden-Kälteanlage läuft seit Mai 2011 auf dem betriebseigenen Gelände in Limburg an der Lahn als Musteranlage. „Mit unserer Anlage wollten wir zunächst erproben, ob sie unseren Anforderungen gewachsen ist“, sagt Thomas Wehner, Entwickler der Kaskaden-Kälteanlage. Die Anlage läuft bisher zuverlässig und ohne Störungen, sie hält die eingestellte Temperatur und ist damit rundum laufsicherheitsgeprüft...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>