Nachhaltiges Bauen in luftiger Höhe

Leistungsfähigkeit begrünter Dächer

Exklusiv
green BUILDING 01-02/2012
Wenn es um nachhaltiges Bauen geht, spielen unter anderem auch Dachbegrünungen eine Rolle. In welche Bereiche das Gründach eingeordnet werden kann, welche Funktionen es dabei übernimmt und welche Richtlinien für eine fachgerechte Planung und Umset­zung zu beachten sind, zeigt der folgende Beitrag.

In Deutschland werden Dachbegrünungen schon seit über 30 Jah­ren professionell ausgeführt – die damals bereits aktiven Firmen sind heute Marktführer, und das nicht nur in Deutschland. Heute sind es wahrscheinlich über zehn Millionen Quadratmeter Dach­fläche, die pro Jahr bundesweit neu begrünt werden.

Stand der Technik
Schon in den Anfängen der Dachbegrünung wurden Untersuchun­gen in den verschiedensten Themenbereichen vorgenommen und diese Erkenntnisse und Praxiserfahrungen in den „Richtlinien zur Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen“ (Dach­begrünungsrichtlinie) der Forschungsgesellschaft Landschafts­entwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) als „Stand der Technik“ zusammengefasst...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY