Orientierung, Dekoration, Kommunikation

Fototapeten im Altenpflegeheim

Exklusiv
green BUILDING 05/2012
„Menschen nehmen ihre Umgebung und auch Informationen auf Dauer nur wahr, wenn ihre Sinne gereizt werden. Nur ein Umfeld, das Bewohner mit allen Sinnen erleben können, gibt ihnen daher die Möglichkeit, sich zu orientieren, sich damit zu identifizieren und es als Zuhause zu empfinden, das Geborgenheit vermittelt“, erklärte die Architektin Dörte Moll aus Bonn schon in der Fachpublikation „Heim + Pflege“ 1/2001.

Die Übersiedlung aus den eigenen vier Wänden in ein Pflegeheim wird von den Betroffenen meist als krisenähnliches Ereignis empfunden. Mit der Trauer um die aufzugebende Lebensqualität gehen häufig große Verunsicherungen, Entwur­zelungsgefühle bis hin zu pathologischen Befunden wie Depression oder Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen einher. Neben psychisch unterstützenden Angehörigen und em­pathischem Pflegepersonal spielt die Ge­staltung der neuen Umgebung eine große Rolle dabei, sich zurechtzufinden und nach einer Zeit der Eingewöhnung auch wohl zu fühlen. Dabei können farbige Raumgestal­tungen nachweislich Stimmungen beein­flussen, anregen oder beruhigen und damit sogar Heilungsprozesse fördern...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>