Darf’s ein bisschen mehr sein?

Die PLUS Energieschule Rostock – ein Sanierungsobjekt, das Schule machen könnte

Exklusiv
green BUILDING 09/2012
Seit In-Kraft-Treten der Energie-Einsparverordnung (EnEV) bemüht sich die Baubranche um energieoptimiertes Bauen und Sanieren. Zur Umsetzung der jüngsten energiepolitischen Ziele der Bundesregierung setzt auch das Bundesministerium für Wirtschaft Zeichen: Beim Forschungsvorhaben „Energieeffiziente Schulen“ (EnEff Schule) im Rahmen des Programms „Energie Optimiertes Bauen“ (EnOB) sollen drei ausgewählte Schulen nach der Sanierung mehr Primärenergie erzeugen als sie für ihren eigenen Betrieb benötigen. Die Europaschule in Ros­tock ist die größte dieser PLUS-Energieschulen – der erste Bauabschnitt wird bald bezogen.

Die Pädagogen der Europaschule begleiten die dringend erforder­liche Sanierung des Schulgebäudes in der Mathias-Thesen-Straße in Rostock Reutershagen seit mehreren Jahren. Ein ganzheitliches Planungskonzept mit neuen Raumangeboten und veränderten Rahmenbedingungen zur Gestaltung des Schulalltags bilden das Ergebnis des Demonstrationsbauvorhabens. Das PLUS ist für die Schüler erlebbar und soll in den Unterricht einfließen, um „Schule zu machen“...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>