Optimale Lichtlösungen

LED-Beleuchtung halbiert Stromkosten für Licht in Kliniken und Praxen

Exklusiv
green BUILDING 05/2012
Rund 600 Millionen Euro an Energiekosten ließen sich in Deutschlands Krankenhäusern einsparen (Quelle: BUND), etwa ein Viertel ihrer Stromkosten entfallen alleine auf die Beleuchtung. Hier bieten innovative LED-basierende Lichtlösungen hohe Einsparpotenziale. Da die LEDs kaum Wärme entwickeln, entfällt vor allem die Investition in Lüftungsanlagen, die Staubverwirbelungen verursachen können – und das ist nicht der einzige Grund, wes­halb sich LED-Lampen besonders für den Einsatz in Kliniken und Praxen eignen.

LED-basierende Lichtlösungen könnten in Krankenhäusern und Gesundheitszentren erheblich zur Steigerung der Wirtschaftlich­keit beitragen. Zugleich haben sie eine Fülle an Vorteilen, die speziell im Klinikbetrieb zum Tragen kommen: Einerseits ist eine bestmögliche Ausleuchtung erforderlich, etwa im OP, andererseits soll eine angeneh­me Atmosphäre geschaffen werden. Dafür kann die Lichtfarbe beliebig variiert werden, ohne dass sich die Helligkeit wesentlich verändert. Farbton und Lichtstärke bleiben über die gesamte Betriebszeit der LED sta­bil. LEDs flackern nicht und erreichen sofort nach dem Einschalten ihre volle Leistung...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>