Solar heizen und kühlen – ganzjährig!

Langzeit-Speichertechnologie schließt die Lücke in der solaren Gebäudetemperierung

Exklusiv
green BUILDING 06/2012
Bei der Diskussion über den Ausbau regenerativer Energien ist eines der Hauptthemen die nicht ausgereifte Speichertechnologie. Das galt bisher auch für den Bereich der sensiblen Speicherung thermischer Energie. Lediglich 20 bis 30 Prozent der solar erzeugten Erträge können effektiv genutzt werden – der Großteil der im Sommer überschüssig erzeugten Energie verpufft und steht im Bedarfsfall, vor allem in den Wintermonaten, nicht zur Verfügung. Deshalb hat die Energiespeicherung besondere Bedeutung bei der Einsparung von Primärenergie bzw. der Vermeidung von CO2-Emissionen, ebenso für den Verbraucher bei der Reduzierung seiner Betriebskostenabrechnung.

Für die Anwendung im Baubereich gibt es eine einfache, aber sehr effiziente Lösung zur Speicherung thermischer Energie: den eTank des Herstellers NNB55 GmbH (www.etank-speicher.de). Entwickelt wurde er vom Team der eZeit Ingenieure GmbH. Dieser Erdspeicher ermöglicht es, in Kombination mit einer Erdwärmepumpe auch bei ungünstigen Verhältnissen solarthermische Wärmeenergie saisonal zu speichern und dementsprechend eine ganzjährige Versorgung sicherzustellen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>