Aus altem Bahnhof wird Technologieterminal

Sanierungspotenziale mit Low-Tech erschließen

Exklusiv
green BUILDING 03/2012
Mit dem Umbau und der Sanierung des ehemaligen Ilmenauer Bahnhofsgebäudes entstand der „Terminal A“ als erster Baustein des Technologieterminals Ilmenau [TTI]. Das Bauvorhaben zeigt, wie aus einer vorhandenen Bausubstanz nachhaltige und zeitgemäße Architektur entsteht. Dass darüber hinaus die energetischen Vorgaben der EnEV 2009 weit übertroffen werden können, zeigt das Potenzial, das in diesem Umbau steckte, und das bei integraler Planung für viele Sanierungsfälle erschlossen werden kann.

Die Entwicklung des Gebietes rund um den Bahnhof ist eines der wichtigsten städtebaulichen Ziele der Stadt Ilmenau. Am Rande des Stadtzentrums gelegen, stellt dieser Bereich eine exponierte innerstädtische Entwicklungsfläche dar, die dem ideellen und funktionalen Zusammenwachsen der Altstadt und der TU Ilmenau Raum bieten soll...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>