Harmonie und Wandel in Schwedens Hauptstadt

Hightech-Sonnenschutz- und Beschattungssystem an historischem Objekt

Exklusiv
green BUILDING 04/2012
Dass sich ein variables Sonnenschutz- und Beschattungssystem mit Hightech-Funktion und -Anmutung auch bei einem historischen Gebäude elegant integrieren lässt, beweist das Objekt Norrlandsgatan 20 in Stockholm. Dort wurde für eine gewölbte Dachfassade eine Lösung entwickelt, die aktuellste energetische Anforderungen erfüllt, dabei zugleich Gestaltungselemente der Bestandsfassade integriert und neu interpretiert. Eine Besonderheit: Die ellipsenförmigen Elemente des Systems Schüco Großlamelle ALB wurden in einem Spezialbetrieb auf zwei Ebenen gebogen, um die harmonischen Rundungen des Daches zu ermöglichen.

Im internationalen Objektbau hat sich der Sonnenschutz mit Großlamellen mittlerweile als eine Form innovativer Fassadengestaltung etabliert. Renommierte Architekturbüros wie Foster und Partner, GMP, JSK und Sauerbruch Hutton beweisen den kreativen Umgang mit diesen Funktionselementen für die Fassade unter anderem durch mal vertikale, mal horizontale Arrangements sowie durch Variation in Form, Farbe und Material der Lamellenelemente, die aus Aluminium und anderen Edelmetallblechen ebenso wie aus Glas gefertigt sein können. Oft wird der Sonnenschutz dabei zum stilprägenden, weil außen liegenden Element in der Fassadengestaltung. Eine hohe Effzienz erzielen diese Sonnenschutzund Beschattungslösungen durch ihre motorische Steuerung in Abhängigkeit von Sonnenstand und Lichtverhältnissen. Zudem ist bei hochwertigen Systemen eine lange Lebensdauer ebenso sichergestellt wie die witterungsunabhängige Funktion...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>