Die Software konzentriert sich auf grundlegende CAD-Funktionen für technische Zeichnungen. Spirit lite unterstützt die Standardformate DWG, DXF und PDF. Anwender können zwischen monatlichen, jährliche
Die Wissenschaftler setzen dabei auf Elektronenstrahltechnologie, die den natürlichen Prozess der Kalksteinbildung beschleunigt. „Wir erschließen die dosisabhängige biopositive Wirkung von niederenerg
Das Wasser fließt nun über ein Filtersystem, das Schadstoffe wie Reifenabrieb, Mikroplastik und Schwermetalle zurückhält. Die Stadt speichert das gereinigte Regenwasser unterirdisch und nutzt es zur B
Der Großteil der heutigen Bauproduktion basiert auf Unikaten, entworfen für den jeweiligen Ort, als Antwort auf die Anforderungen der Nutzer, in der für Klima und Region angepassten Bauweise, gebaut v
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Gesundheitsministerin Judith Gerlach haben am 25. November 2024 den Spatenstich gemeinsam mit Landrat Dr. Alexander Leger und Oberbürgermeister Jürgen He
Die Planer entschieden sich für ein Flüssigkunststoffsystem vom Typ Triflex BTS-P als neue Bodenbeschichtung. Ein zweikomponentiger Schnellestrich sorgt für ein Gefälle von zwei Prozent. Die Schichtdi
Der Klimawandel mit extremen Wetterereignissen, die Verknappung von Ressourcen bei der Herstellung wichtiger Baustoffe und steigende Baukosten erfordern neue Ansätze. Die Baubranche konzentriert sich
Riegl zeigt den terrestrischen Laserscanner VZ-600i erstmals in Halle C3, Stand 124. Das System eignet sich für den Einsatz im Hoch- und Tiefbau sowie für BIM-Prozesse. Der Scanner erfasst Bestandsbau
Das Wohnungsunternehmen testete dabei erstmals in Deutschland verschiedene Sanierungsansätze nach der niederländischen Energiesprong -Methode. Das Unternehmen ecoworks übernahm die Sanierung der 1.086
Diese Deckenkonstruktion schafft Brand- und Schallschutz sowie thermische Masse ohne aufwendiges Stampfen des Lehms. Der VLE verlegt mit dem Neubau seinen Hauptsitz von Regensburg nach Tirschenreuth u
NOVA AVA bindet erstmals eine AVA-Software vollständig an den BIM Collaboration Format (BCF)-Server von Catenda an. Kalkulatoren können damit Architekten direkt auf fehlende Modellinformationen hinwei
Am 14. Januar 2025 diskutieren Experten aus Architektur, Verbänden und Politik auf einem Podium zum Thema „Wege aus der Überregulierung des Bauwesens". Als Teilnehmer haben zugesagt: Reiner Nagel, Vor
Durch den boomenden Online-Handel entstehen zudem immer mehr große Logistikzentren mit ausgedehnten beleuchteten Wirtschaftsflächen. Diese Entwicklung bringt zwar Vorteile für Sicherheit und Ästhetik,
Neben dem Vortrag werden individuelle Fragen gerne im chat beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder der Ingenieurs- und Architektenkammern. Begrüßung durch BAK, BIngK und KfW Die KfW
In Deutschland lagern seit 1945 mindestens 16 Milliarden Tonnen verbauter Beton. „Wenn man bedenkt, dass Häuser für eine Nutzungsdauer von rund 50 Jahren ausgelegt sind, Brücken für etwa 100 Jahre, be
Am Stand Nummer 18 demonstrieren Fachleute von RIB und der Muttergesellschaft Schneider Electric Cloud-Anwendungen und das Data Warehouse von RIB. Zu den vorgestellten Funktionen gehören der Import un
Die Implementierung der neuen Technologien wird jedoch durch fehlende gesetzliche Regulierungen und Fachkräftemangel gebremst. 54 Prozent der KI-Anwender äußern Bedenken wegen fehlender Gesetze. Bei 4
Der Verbund zwischen Holzbauteil und Betonplatte erfolgt über sogenannte Kerven im Holzbauteil (Kerven: Vertiefungen über die Bauteilbreite). Sie werden mit Beton ausgegossen und verbinden die beiden
Die meisten bestehenden Infrastruktur-Bauwerke wie Brücken oder Staumauern wurden vor der Einführung digitaler Planungstools konstruiert. Die Planungsdaten existieren daher als analoge 2D-Pläne, teilw
Die Richtlinien reagieren auf die nach wie vor bestehende Belastung durch Asbest in Gebäuden. Zwischen 1950 und 1985 hat Deutschland vier Millionen Tonnen Asbest importiert, die in Bodenbelägen, Putze
In den fünf L-förmigen Gebäuden entstehen Ein-Zimmer-Apartments mit 25 bis 30 Quadratmetern Wohnfläche, Bad und Küchenzeile. Das Bauvorhaben umfasst 3.170 Quadratmeter Wohnfläche auf einem 4.500 Quadr
Die Feuchtraumleuchte mit Schutzart IP65 eignet sich für Industrie, Gewerbe und Lebensmittelbetriebe. Ein HF-Bewegungsmelder schaltet das Licht nach Bedarf. Die Leuchte erreicht eine Energieeffizienz
Das Unternehmen stellt vom 13. bis 17. Januar in Halle B2 dezentrale Wohnungsstationen vor, die laut Herstellerangaben 40 Prozent weniger Energie verbrauchen als zentrale Systeme. Die Stationen erwärm
Die Produktpalette umfasst das neue webbasierte Aufmaßprogramm Grava connect, mit dem Planer und Handwerker ortsunabhängig Zeichnungen bearbeiten können. Für kleinere Planungsbüros bietet Softtech das
Die sogenannte Wilde Klimawand besteht aus Modulen für Wildstauden, Kräuter und Gräser. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds fördern das dr
Der 39-jährige Bauingenieur will die Ausbildung stärker auf Ressourceneffizienz und Klimaschutz ausrichten. „Das Bauwesen ist als einer der größten Emittenten von Treibhausgasen mitverantwortlich für
Das fast fünf Meter durchmessende Schneidrad erreichte die Baugrube in Schleswig-Holstein Ende September nach einem Transport per Schiff vom Herrenknecht-Werk in Schwanau. Die Tunnelbohrmaschine beste
Insgesamt 39 Unternehmen aus einem Bewerberfeld von mehr als 120 Start-ups aus 40 Ländern präsentieren ihre Konzepte beim Smart Building Smart Construction Innovation World Cup. Thomas Kirmayr und Ste
Die technische Herausforderung lag in der verdeckten Befestigung der glasfaserverstärkten Betonplatten. Die Standardbefestigung des Herstellers erwies sich als ungeeignet für die verwendeten Hintersch
Die Türblätter weisen einen Doppelfalz auf und sind nicht rechtwinklig. Jede Zarge erhielt daher ein individuelles Maß. Die schwarzen HPL-beschichteten Türblätter stammen aus der Bauzeit des Gebäudes,
Die Wohnungen mit 25 bis 38 Quadratmetern Fläche richten sich an Singles und Paare. Das Gebäude entspricht dem KfW-40-Standard und erhält eine Förderung über das Programm „Klimafreundlicher Neubau". D
Die Entwickler setzen auf ein autarkes Monitoring-System mit KI-gestützter Datenauswertung. Die Sensoren sollen über verschiedene Funktechnologien wie 5G oder LoRaWAN kommunizieren. Bisher existieren
Die Ankerschiene JTA ermöglicht nach Unternehmensangaben die Aufnahme dynamischer Lasten im Tunnelbau und lässt sich an Tunnelradien anpassen. Für die Bewehrung von Schlitzwänden kommt das System FIBE
Der neue AI Visualizer generiert Visualisierungen für die Entwurfsphase. Ein KI-Chatbot unterstützt Anwender bei der Software-Nutzung und führt einfache Planungsschritte aus. Für die Sanierung von Bes
Rodeca nimmt künftig Produktionsreste und ausgebaute Polycarbonat-Paneele zurück und verarbeitet diese zu neuen Bauelementen. Das gab das Unternehmen im Vorfeld der BAU 2025 bekannt. Die Paneele beste
Die Wissenschaftler führten eine Online-Befragung mit Fotos sowie eine Präsenz-Erhebung mit verschiedenfarbigen PV-Modulen durch. Die Ergebnisse zeigen: Die grundsätzliche Akzeptanz von Photovoltaik i
Der 25 Kilogramm schwere Roboter von Kite Robotics reinigt Gebäudefassaden mittels Seilkonstruktion und rotierender Bürste. Das System benötigt lediglich vier Ankerpunkte pro Fassadenteil. Der Reinigu
Die Systeme ermöglichen die Installation von Solarmodulen über der Begrünung. Zusätzliche Retentionsspacer maximieren den Wasserrückhalt. Für Quartierslösungen ist die Kaskadenentwässerung besonders i
Das Kölner Architekturbüro office03-waldmann & jungblut realisierte den Bau zwischen 2013 und 2021 für die rund 1.500 umgesiedelten Einwohner von Manheim. Die Umsiedlung wurde durch den Braunkohletage
Die darin formulierten Ziele und Maßnahmen beziehen sich vor allem auf Planungs- und Bauaufgaben im Zuständigkeitsbereich des Bundes. Um- und Weiterbau im Bestand, mehr neuer bezahlbarer Wohnraum, ein
Der neue XCarb-Stahl entsteht aus recyceltem Material im Elektrolichtbogenofen mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Das Verfahren erzeugt 0,333 Tonnen CO₂ pro Tonne Stahl. Die herkömmliche Produktion i
Das System steuert die Fensterantriebe synchron und übermittelt Positionsdaten in Echtzeit. Ein neuer Fensterantrieb richtet sich an Planer, die mit filigranen Profilen und Lamellenfenstern arbeiten.
Neu ist ein Design-Einlegerahmen, der die Leuchten 80 Millimeter tief in Systemdecken absenkt. Die Montage erfolgt über eine Push-Federarretierung. Für Bildschirmarbeitsplätze enthält das Sortiment Va
Die Sanierung erfolgte unter Denkmalauflagen und erforderte regelmäßige Abstimmungen mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und der Architektur-Fakultät. 2020 erhielt die Mensa eine neue
Die Produkte aus feuerverzinktem Stahl ermöglichen eine vollständige Wiederverwertung am Ende der Nutzungsdauer. Das Unternehmen erweitert sein Sortiment um die Dimension DN 50 für Balkone, die bei be
Das Life Cycle Assessment-Tool (LCA) ermöglicht Architekten und Planern, CO₂-Emissionen von Bauteilen und Gebäudemodellen zu berechnen. Anwender können verschiedene Varianten für die ressourcenschonen
Was erwartet Sie? Neben der Ausstellung steht der offene Dialog im Vordergrund. Alle Gäste sind eingeladen, ihre Ideen für die Zukunft der Bauakademie mitzubringen und im Rahmen des Formats „Bring You
Der Baukulturbericht 2022/23 bezeichnet den Bestand aufgrund der in ihm gespeicherten Emissionen, der sogenannten „grauen Energie“, als wertvoll. Sollten Emissionen stärker in den Fokus rücken? „Graue
Die Universität Bamberg, die Hochschule Coburg und die Handwerkskammer für Oberfranken wollen traditionelle Handwerkstechniken mit aktuellen Bauverfahren verbinden. „Wir räumen dem Reparieren und Opti
Die Software ermöglicht künftig die Berechnung und Bewertung von CO₂-Äquivalenten, Treibhausgasen, Feinstaubbelastung und Lärmemissionen in Bauprojekten. Nutzer können diese Werte direkt in Ausschreib
Nach dem Brückenschlag im Juni 2024 laufen die Betonarbeiten. Die Bauarbeiter platzierten in drei Wochen 164 Betonfertigteile mit Längen bis zu 4,39 Metern auf dem Unterbau. Die Ortbetonergänzung erfo
Ein neues Radverkehrskonzept sah vor, die Fahrradwege durch die Stadt hindurch und nicht mehr an ihr vorbei zu führen. Im Mai diesen Jahres wurde das Projekt mit dem Deutschen Fahrradpreis 2024 ausgez
Der wachsende Wohnraumbedarf erfordert die schnellere und einfachere Umsetzung von Bauvorhaben. Das automatisierte, modulare und serielle Bauen kann hier ein Lösungsweg sein. Die Bundesstiftung Bauaka
Im Gespräch mit Laura Oberender und Niklas Blume Aus dem Inhalt Bauwende: Warum ist es so wichtig, dass sich das Bauwesen verändert, und wie gut sind wir bisher darauf vorbereitet? Von Studierenden in
Gegenüber dem Referentenentwurf von Ende Juli 2024 enthält der beschlossene Regierungsentwurf Änderungen in § 650a und § 650o Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Änderungen in § 650a BGB gegenüber dem Refe
Klara Geywitz , Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Gebäudetyp E steht nicht nur für einfach und experimentell, sondern auch für entbürokratisiert. Gemeinsam mit der durch mei
Kassem Taher Saleh : „Von Beruf bin ich Bauingenieur. Vor meiner Wahl habe ich als Bauleiter für eine Dresdner Baufirma gearbeitet. Neben meiner Leidenschaft für das Bauingenieurwesen, begleitet mich
Die Software verarbeitet elektronische Rechnungen nach DIN EN 16931 in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD. Eine browserbasierte Anwendung ermöglicht die Projektzuordnung und Weiterverarbeitung von Rec
Zu den Neuheiten zählen der Unipor WS065 Coriso und der Unipor WS065 Silvacor. Das Unternehmen präsentiert die Produkte auf 180 Quadratmetern in Halle A1. Leipfinger-Bader erweitert zudem sein Angebot
Ein begehbarer Fassadenkorridor zwischen äußerer und innerer Glasebene ermöglicht die manuelle Steuerung des Raumklimas. Mitarbeiter können über Glas-Faltwände vorgewärmte Frischluft in die Räume leit
Das Institut arbeitet in zwei EU-geförderten Projekten an speziellen Beschichtungssystemen. Im Projekt PEARL entwickeln die Dresdner Wissenschaftler eine kombinierte Permeationsbarriere mit transparen
Aussteller können bis zum 30. April 2025 vom Frühbucherpreis profitieren. Die Messe richtet sich an Hersteller aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie vernetzte Sich
Die Beschaffung der Beton-Rohstoffe erfolgt ausschließlich von lokalen und nationalen Erzeugern. Das Unternehmen recycelt den gesamten Betonausschuss und verwendet ihn unter anderem im Straßenbau wied
Die Matte eignet sich für Neubau und Sanierung. Mit sechs Millimeter Aufbauhöhe passt sie in die meisten Gebäude. Die Matte nimmt Heizkabel von zwei bis 4,5 Millimeter Stärke auf und entkoppelt gleich
Die Gebäudehülle bietet Witterungsbeständigkeit und verbessert die Energieeffizienz des Stadions. Die Planer entschieden, die Dachbahnen vor Ort zu produzieren. Dies ermöglichte präzise Fertigung und
Mit den E-Rechnungsformaten XRechnung und ZUGFeRD deckt der Hersteller die für den Baubereich nach Angaben von Fachverbänden derzeit gebräuchlichen Rechnungsformate ab. Der Importprozess läuft teilaut
Ein zentraler Hebel der Expertinnen und Experten: Sie ersetzen verschiedene Bestandteile des Betons durch Pyrokohle. Zu deren Produktion erhitzen sie Pflanzenreste oder andere organische Stoffe wie Me
Das neue SEAM-Research-Center nutzt für die Produktion das Screw Extrusion Additive Manufacturing (SEAM). Dieses Verfahren verarbeitet Kunststoffgranulat direkt zu Bauteilen mit bis zu zwei Metern Län
Das Schweizer Unternehmen hat im Sommer 2024 in Weggis sein fünftes Werk eröffnet. 6.000 Quadratmeter der Produktions- und Montageflächen erhielten das Beschichtungssystem StoFloor ESD KU 614, das ele
Die Anwendung GRAVA connect richtet sich an Planungsbüros, Handwerksbetriebe und Bauunternehmen. Nutzer können Projekte und Zeichnungen auf Basis von PDF-Plänen erstellen und bearbeiten. Die Software
Das Dach basiert auf einer Konstruktion des Architekten Friedrich Zollinger, die das HTWK-Team um Prof. Dr. Alexander Stahr weiterentwickelte. Die Forschenden nutzen dafür digitale Daten- und Holzvera
Das Bürogebäude bildet zusammen mit zwei Wohnhäusern ein Ensemble in der Ludwigsburger Altstadt. Die drei Punkthäuser stehen auf einem gemeinsamen Sockelgeschoss und schließen eine Baulücke in einem g
Das System kontrolliert die Zugänge zu Büros, Veranstaltungsräumen und einem externen Garagenpark in Radersdorf. Die Nutzer erhalten eine Multifunktionskarte für Zutritt, Zeiterfassung und Bezahlvorgä
Die neue Version der Planungssoftware Weise-Control verarbeitet E-Rechnungen in den Formaten X-Rechnung, ZUGFeRD und Faktur-X. Ein zusätzliches Modul archiviert die Belege nach den gesetzlichen GoBD-V
Die Software MWM-Libero erzeugt ÖNORM-A2063-Dateien nach dem Standard von 2015. Das System rechnet dabei REB-Formeln in ÖNORM-Formeln um. Aus der REB-Formel 04 entstehen etwa die ÖNORM-Formeln 10 und
Der Südschnellweg gehört zu den stark frequentierten Umgehungsstraßen Hannovers und benötigt eine Sanierung der Brücken. Die Bauarbeiten erfolgen an einem 3,8 Kilometer langen Streckenabschnitt der B3
Bisher mischt man dem Altmaterial neues Bitumen bei, um der Verhärtung entgegenzuwirken. Dieses fossile Bindemittel auf Erdölbasis muss bei jeder Wiederverwendung des Asphalts erhöht werden. Der zuläs
Der Hersteller verarbeitet Ziegelbruch und Verschnitt von Baustellen zu einem neuen Wandbaustoff. Das Material sammelt das Unternehmen seit 2016 in Containern direkt auf den Baustellen. Die Bezeichnun
Der wetter- und UV-beständige PE-Diffusor sowie die 1,8 Meter lange, UV-stabile Anschlussleitung ermöglichen den Einsatz im Außenbereich. Die Salzresistenz erlaubt Anwendungen in Meeresnähe oder an Ve
Das Projekt folgt einem Cradle-to-Cradle-Ansatz mit dem Baustoff Holz. Die Primärkonstruktion der Halle besteht aus einem Satteldachbinder aus Brettschichtholz auf eingespannten Betonfertigteilstützen
Preisträger in der Kategorie „Das besondere Detail“ Die Fassade des Erweiterungsbaus des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel entwickelt ihre Spannung aus dem Gegensatz des durchgehende
Mit sechs aktiven Stiftzuhaltungen und bis zu zehn seitlichen Abfragestiften entsprechen die VSX-Systeme der Verschlusssicherheitsklasse 6 nach EN 1303. Beide Varianten verfügen serienmäßig über einen
Die Software Allplan 2025 ermöglicht Architekten die parametrische Modellierung abgehängter Decken. Ingenieure können damit Freiformflächen automatisch bewehren. Das Programm SCIA Engineer 25 führt Sc
Prof. Dr.-Ing. Charlotte Thiel, Leiterin des Labors für Baustoffe und des Labors für Betontechnologie an der OTH Regensburg, gab im ersten Vortrag des Tages einen kurzweiligen Überblick zur Entwicklun
Die dänische Betonexpertin Dr.-Ing. Carola Edvardsen präsentiert Forschungsergebnisse zur Selbstheilung von Rissen in wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen. Dipl. Geogr. Stephan Haupenthal erläute
Um eine eRechnung im XML-Format lesbar darzustellen, wird ein spezieller Viewer benötigt. Auf der Seite www.bvbs.de/erechnung bietet der BVSB eine Übersicht gängiger Softwaretools, die es ermöglichen,
Dipl.-Ing. Architektin Tina Kaiser setzt die Ehrenamtstätigkeit als Beisitzerin im Vorstand fort. Der Vorstand für die Legislatur 2024 bis 2029 wird zudem durch drei neue Beisitzer verstärkt: Dipl.-In
In Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV) organisiert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau diese Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsst
Die Bauexperten entfernten die alte Lehmstakung, die sich im Laufe der Jahrhunderte mit Wasser vollgesogen hatte. „Die Dachanlage war stark korrodiert und an vielen Stellen undicht", sagt Stefan Steng
Die kostenlose Veranstaltung vermittelt Immobilieneigentümern und Bauunternehmen die Grundlagen der digitalen Gebäudeerfassung. Teilnehmer lernen die Anwendung von 3D-Scanning, KI-gestützter Bildanaly
Dipl.-Ing. Matthias Krebs , Präsident der Brandenburgischen Ingenieurkammer, begrüßte die Gäste mit seiner launigen Eröffnungsrede. Seit 1994 setze sich die Kammer für die Förderung der Ingenieurbauku
In unmittelbarer Nähe zum Cospudener See, südlich von Leipzig, entsteht das Quartier Cospuden. Das Wohnquartier bietet Platz für verschiedene Wohnformen: Die Reihen- und Mehrfamilienhäuser vereinen di
Die vier Preisträgerinnen wurden von einer internationalen Jury aus 16 namhaften Expertinnen ausgewählt: Gewinnerin der Kategorie I – Female Architect of the Year (österreichische Architektinnen über
Im Rahmen der Veranstaltung werden konkrete Erfahrungen und Praxisbeispiele vorgestellt. Im Dialog soll thematisiert werden, wie Holz im Sinne von Klimaschutz und Wertschöpfung optimal eingesetzt werd
Die Software-Entwickler integrierten ein Werkzeug für Durchbrüche und Aussparungen in Wänden, Decken und Böden. Das System ordnet Bauteile automatisch nach DIN 276 oder eBKP-H ein. Der Datenaustausch
Die systematische Gewinnung von Wertstoffen aus Altbauten, Urban Mining genannt, läuft in mehreren Schritten ab: Zunächst entfernen Arbeiter schadstofffreie Bauteile wie Gipswände. Nach einer Schadsto
Meins-Becker befasst sich mit der Standardisierung im Building Information Modeling (BIM) sowie der digitalen Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehö
Nutzer können Fertigteilbrücken mit automatisierten Prozessen planen. Die Software enthält Werkzeuge für die Tragwerksplanung durch die Integration von SCIA Ultimate. Anwender modellieren Querschnitte