Zweiter Teil der Wiesbadener Salzbachtalbrücke nimmt Form an

Betonarbeiten für 324-Meter-Überbau

Bauplaner
Produkte
Brückenbau
Die Arbeitsgemeinschaft Porr und Plauen Stahl Technologie errichtet den 324 Meter langen nördlichen Teil der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden planmäßig. Der Überbau soll bis Sommer 2025 fertiggestellt sein.

Nach dem Brückenschlag im Juni 2024 laufen die Betonarbeiten. Die Bauarbeiter platzierten in drei Wochen 164 Betonfertigteile mit Längen bis zu 4,39 Metern auf dem Unterbau. Die Ortbetonergänzung erfolgt in elf Abschnitten nach dem Pilgerschrittverfahren. Diese Methode minimiert das Risiko von Rissbildungen. Auf die Abdichtung und die Kappen folgt als letzte Schicht Gussasphalt.

Der Neubau wurde nach einer Havarie erforderlich. Im November 2021 sprengten Experten beide Brückenteile im Wiesbadener Stadtteil Biebrich. Die Südbrücke ging nach 20 Monaten Bauzeit im Dezember 2023 in Betrieb. Sie ermöglicht den zweistreifigen Verkehr Richtung Rüdesheim und Frankfurt.

„So eine Punktlandung schüttelt man nicht mal eben so aus dem Ärmel. Zu jeder Minute einen Plan B in der Hinterhand zu haben, ist eines der wichtigsten Erfolgsrezepte für das Gelingen einer Großbaustelle", sagt Porr Projektleiter Salam Khuzandar. Pro Überbau verarbeiten die Bauarbeiter 1.750 Kubikmeter Ortbeton, für jede Überbaukappe kommen 350 Kubikmeter hinzu.

Täglich nutzen etwa 80.000 Verkehrsteilnehmer die Verbindungsstrecke im Rhein-Main-Gebiet. Während der Bauphase mussten sie durch die Wiesbadener Innenstadt ausweichen.

www.porr.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).