Werksviertel München: 1.700 elektronische Zutrittspunkte vernetzt

Zutritt über cloudbasierte Lösung

Bauplaner
Sicherheitstechnik
Produkte
Das Münchner Werksviertel-Mitte stattet elf Gebäude mit einem elektronischen Zutrittssystem aus. Die Betreiber installierten 1.700 digitale Zutrittspunkte im Stadtquartier und an externen Standorten, teilt der Hersteller Salto mit.

Das System kontrolliert die Zugänge zu Büros, Veranstaltungsräumen und einem externen Garagenpark in Radersdorf. Die Nutzer erhalten eine Multifunktionskarte für Zutritt, Zeiterfassung und Bezahlvorgänge.

Die Betreiber nutzen die cloudbasierte Lösung Salto KS im Gründerzentrum (Werk 1.4) sowie die On-Premise-Lösung Salto Space als Standard. Zentrale Anlagenteile sind funkvernetzt, wo Echtzeit-Berechtigungen erforderlich sind. Die SVN-Flex Funktion ermöglicht kabellose Aktualisierungen der Zutrittsrechte.

Die Planung und Installation erfolgt durch das Unternehmen Daimer Türmanagement aus Ismaning. Nutzer verwenden die Siedlerkarte als Zugangsmedium. Diese Multifunktionskarte dient seit 2018 der Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, dem Fuhrparkmanagement und Bezahlvorgängen. Die Kartentechnologie basiert auf MIFARE DESFire EV3.

www.saltosystems.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).