Neue Herausforderungen an Gebäudesicherheit

„Network and Information Security Directive“: EU-Richtlinie NIS 2 tritt ab Herbst 2024 in Kraft

Bauplaner
Sicherheitstechnik
Produkte
Die Europäische Union verschärft den Schutz kritischer Infrastrukturen. Ab 17. Oktober 2024 soll die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) in allen EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Sie dient dem Schutz vor physischen Angriffen und Cyberattacken auf Netz- und Informationssysteme sowie auf hochkritische Sektoren wie die Wasser- und Energieversorgung oder das Gesundheitswesen.

Zuverlässige Zutrittskontrolle als Kernforderung
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen laut NIS-2-Richtlinie eine zuverlässige Kontrolle aller Zugänge zu ihrem Gelände oder Gebäude sicherstellen. Elektronische Schließsysteme bieten hierfür effektive Lösungen. Die Systeme blueSmart und blueEvo des Herstellers Winkhaus entsprechen nach Unternehmensangaben bereits den Anforderungen des neuen Regelwerks.

Ganzheitliche Sicherheitsarchitektur
Das 2024 eingeführte Zutrittskontrollsystem blueEvo verfügt über ein umfangreiches Komponentenprogramm. Eine virtuelle Netzwerkumgebung ermöglicht die Protokollierung von Zutritten. Dr. Volker Brink, Leiter Produktmanagement Zutrittsorganisation bei Winkhaus, erklärt: „Für blueEvo haben wir in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Cyber Physical Systems und Security Management ein Sicherheitskonzept entwickelt, das durchgängig den Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der System- und Berechtigungsdaten gewährleistet.“

Schutz gegen Cyberangriffe und Ausfälle
Die Speicherung der Daten wie Zutrittsberechtigungen erfolgt in Zutrittskontrollzentralen und Virtual Network Hubs. Beide Komponenten gewährleisten bei Netzwerkausfällen oder Serverabstürzen eine autarke Funktionsfähigkeit für einunddreißig Tage. Verschlüsselungstechnologien schützen vor unberechtigtem Zutritt, etwa bei ausgeschiedenen Mitarbeitern oder verlorenen Schlüsseln.

Informationen zur NIS-2-Richtlinie
Winkhaus stellt ein Whitepaper zur NIS-2-Richtlinie bereit. Es erläutert die Bedeutung des Regelwerks für die Zutrittsorganisation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Eine Checkliste hilft bei der Identifizierung potenzieller Risiken hinsichtlich der physikalischen Sicherheitsanforderungen. Zudem werden Lösungen für eine NIS-2-konforme elektronische Zutrittsorganisation aufgezeigt.

www.winkhaus.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).