Zutrittskontrolle aus der Cloud

Salto mit neuer Plattform „KS Keys as a Service“ auf EuroCIS 2025

Bauplaner
Produkte
Gebäudetechnik
Eine Cloud-Zutrittsplattform, die Zutrittsmanagement ohne Softwareinstallation ermöglicht, stellt Salto auf der EuroCIS in Düsseldorf (Halle 9, Stand A17) vor. Die Plattform Salto KS Keys as a Service lässt sich über Web und Mobile App ortsunabhängig bedienen und bietet verschiedene Integrationsmöglichkeiten.

Die elektronischen Salto-Lösungen für die Zutrittskontrolle sollen mechanische Schlüssel im Retail-Bereich ersetzen. Dies reduziere Verwaltungsaufwand und Betriebskosten, teilt das Unternehmen mit. Das System eignet sich für Banken, Ladenketten, Restaurants oder Einzelgeschäfte – sowohl für einzelne als auch mehrere Standorte.

Die Digitalisierung und Automatisierung der Abläufe ersetzt manuelle Prozesse. Eine elektronische Zutrittskontrolle erhöht die Sicherheit für Mitarbeiter, Waren und Kunden bei gleichzeitiger Verbesserung der Betriebseffizienz.

Die cloudbasierte Zutrittsplattform Salto KS, die auf der Messe demonstriert wird, bietet ein zentrales Zutrittsmanagement für Mitarbeiter, Lieferanten und Dienstleister. Das System ermöglicht die Vergabe und Änderung von Zutrittsrechten in Echtzeit, Türöffnung aus der Ferne sowie den Empfang von Meldungen zu Zutrittsereignissen aller eingebundenen Filialen. Dies ermöglicht schnelle Reaktionen auf sicherheitsrelevante Situationen. Verantwortliche behalten dabei den Überblick über Zutrittsrechte und Ereignisse.

Die Zutrittskontrolle lässt sich an bestehenden Türen nachrüsten und mit Sicherheits- und Gebäudemanagementsystemen verbinden. Durch Integration mit anderen Systemen wird die Zutrittskontrolle Teil der internen Prozesse. Dies unterstützt die Optimierung von Betriebsabläufen durch gewerkeübergreifende Automation, Alarmverknüpfung und Datenanalyse für Geschäftsprozesse.

www.saltosystems.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).