Elektronische Zutrittskontrolle mit vielseitigen Code-Funktionen

Salto erweitert Produktfamilie um multifunktionalen elektronischen Beschlag

Sicherheitstechnik
Der neue XS4 One S Keypad von Salto kombiniert innovative Zutrittstechnologien mit ausgefeiltem Code-Management. Die elektronische Türhardware unterstützt verschiedene Authentifizierungsmethoden und bietet erhöhte Flexibilität in zahlreichen Anwendungsbereichen.

Die leistungsstarke Zutrittslösung ermöglicht das Öffnen von Türen durch PIN-Eingabe, Passcodes oder Türcodes. Die kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt über eine langlebige matte Oberfläche in schwarzer Ausführung für intuitive Bedienung. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien einschließlich DESFire EV3 sowie NFC und Bluetooth. Sicherheit gewährleisten moderne Schutzmechanismen wie Hardware Secure Element (HSE) und fortschrittliche Verschlüsselungsverfahren.

Die Einsatzbereiche erstrecken sich über Branchen wie Gastgewerbe und Bildungseinrichtungen über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien und Retail-Unternehmen. Multi-Faktor-Authentifizierung ist durch die Kombination von Codes, RFID-Identmedien und digitalen Schlüsseln möglich. Dies bietet maximale Flexibilität bei gleichzeitig hohem Sicherheitsniveau.

Der elektronische Beschlag ist vollständig kompatibel mit den Salto-Technologien SVN Data-on-Card, BLUEnet Wireless und JustIN Mobile. Diese unterstützen virtuelle Vernetzung, Funkvernetzung und Mobile Access, wodurch eine nahtlose Integration in die smarten Zutrittskontrollplattformen Salto Space, Salto KS und Salto Homelok gewährleistet wird. Diese Interoperabilität ermöglicht es Betreibern, bestehende Systeme ohne großen Aufwand zu erweitern und die Vorteile der Code-Funktionen in ihre Zutrittslösungen zu integrieren.

www.saltosystems.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).